Hildesheimer Geschichte(n)
815 - 1945
  • Hildesheimer Lexikon - DAS ORIGINAL
  • HILDESHEIM HEUTE
  • NEU EINGESTELLT
  • ZUM GEDENKEN DER TOTEN DES 2. WELTKRIEGES
  • FILME + FOTOS
  • DIE HILDESHEIMER BEVÖLKERUNG
  • DAS ÖFFENTLICHE LEBEN
  • DAS TÄGLICHE LEBEN
  • DIE OBRIGKEIT
  • DIE KIRCHE
  • RECHT UND GESETZ
  • DAS WIRTSCHAFTLICHE LEBEN
  • DIE FINANZWELTEN
  • DAS WEHRHAFTE HILDESHEIM
  • RUNDGÄNGE DURCH HILDESHEIM
  • DIE BAUWERKE
  • DIE NATUR
  • TOPOGRAFIE
  • STADTPANORAMAS
  • HERALDISCHE / PATRIOTISCHE ANSICHTSKARTEN
  • WERBUNG
  • KATASTROPHEN UND UNGLÜCKSFÄLLE
  • EREIGNISSE UND VOLKSTÜMLICHES
  • LEGENDEN, SAGEN, MÄRCHEN UND GESCHICHTEN
  • HEITERE GESCHICHTEN
  • ERZÄHLUNGEN, BEGEBENHEITEN UND ANEKDOTEN
  • DICHTUNG UND GESANG
  • WÖRTERBUCH
  • Kontaktformular

zurück: Maße und Gewichte

Translator:



Alte Hildesheimer Gewichte


Handelsgewichte

1 Klut = 22 Pfund (1811)
1 Li(e)spfund = 14 Pfund
1 Lot = 4 Qunentchen
1 Pfund = 32 Lot
  = 466,98 Gramm
1 Pfund Schwer
= 300 Pfund
1 Schiffspfund = 20 Li(e)spfund 
  = 280 Pfund
1 Stein Wolle = 10 Pfund
1 Zentner = 110 Pfund
  = 51,368 Kg
1 Quentchen = 4 Pfenniggewichte
1 Wage Eisen = 120 Pfund

Ratsgewichte

1 Pfund
= 486,83 Gramm
   

Stückgüter

1 Last
= 12 Tonnen
1 Last spanisches Salz = 18 Tonnen 
1 Last Bücklinge/Heringe = 20 Stroh
1 Stroh = 125 Bücklinge/Heringe

Text-Quelle: 

 

Joh. Gottfr. Sylvester Kerstein, „Universalmaaß für alle Geschäfte des praktischen Lebens“, Hildesheim 1810, Band 1

W. Hartmann, „Hildesheim im Jahrhundert des Dreißigjährigen Krieg“, Verlag H. Olms, Hildesheim 1928, Seite 36

C.  u. N. Noback: Vollständiges Taschenbuch der Münz-, Maass, ….; F.A. Brockhaus; Leipzig 1858; Seite 362f



 

Zurück → Maße und Gewichte

Impressum | Datenschutz | Cookie-Richtlinie | Sitemap
Abmelden | Bearbeiten
  • Hildesheimer Lexikon - DAS ORIGINAL
    • GÄSTEBUCH
  • HILDESHEIM HEUTE
  • NEU EINGESTELLT
  • ZUM GEDENKEN DER TOTEN DES 2. WELTKRIEGES
  • FILME + FOTOS
  • DIE HILDESHEIMER BEVÖLKERUNG
  • DAS ÖFFENTLICHE LEBEN
  • DAS TÄGLICHE LEBEN
  • DIE OBRIGKEIT
  • DIE KIRCHE
  • RECHT UND GESETZ
  • DAS WIRTSCHAFTLICHE LEBEN
  • DIE FINANZWELTEN
  • DAS WEHRHAFTE HILDESHEIM
  • RUNDGÄNGE DURCH HILDESHEIM
  • DIE BAUWERKE
  • DIE NATUR
  • TOPOGRAFIE
  • STADTPANORAMAS
  • HERALDISCHE / PATRIOTISCHE ANSICHTSKARTEN
  • WERBUNG
  • KATASTROPHEN UND UNGLÜCKSFÄLLE
  • EREIGNISSE UND VOLKSTÜMLICHES
  • LEGENDEN, SAGEN, MÄRCHEN UND GESCHICHTEN
    • Part VII M+S
  • HEITERE GESCHICHTEN
  • ERZÄHLUNGEN, BEGEBENHEITEN UND ANEKDOTEN
  • DICHTUNG UND GESANG
  • WÖRTERBUCH
  • Kontaktformular
  • Nach oben scrollen