Hildesheimer Geschichte(n)
815 - 1945
  • Hildesheimer Lexikon - DAS ORIGINAL
  • HILDESHEIM HEUTE
  • NEU EINGESTELLT
  • ZUM GEDENKEN DER TOTEN DES 2. WELTKRIEGES
  • FILME + FOTOS
  • DIE HILDESHEIMER BEVÖLKERUNG
  • DAS ÖFFENTLICHE LEBEN
  • DAS TÄGLICHE LEBEN
  • DIE OBRIGKEIT
  • DIE KIRCHE
  • RECHT UND GESETZ
  • DAS WIRTSCHAFTLICHE LEBEN
  • DIE FINANZWELTEN
  • DAS WEHRHAFTE HILDESHEIM
  • RUNDGÄNGE DURCH HILDESHEIM
  • DIE BAUWERKE
  • DIE NATUR
  • TOPOGRAFIE
  • STADTPANORAMAS
  • HERALDISCHE / PATRIOTISCHE ANSICHTSKARTEN
  • WERBUNG
  • KATASTROPHEN UND UNGLÜCKSFÄLLE
  • EREIGNISSE UND VOLKSTÜMLICHES
  • LEGENDEN, SAGEN, MÄRCHEN UND GESCHICHTEN
  • HEITERE GESCHICHTEN
  • ERZÄHLUNGEN, BEGEBENHEITEN UND ANEKDOTEN
  • DICHTUNG UND GESANG
  • WÖRTERBUCH
  • Kontaktformular

Translator



Neu Eingestellt


Eingestellt

Thema

Art

28.5.2018

Das Hildesheimer Lotteriewesen vor 300 Jahren

Text

30.5.2018

„Die Dammstadt von Hildesheim“ - Eine kulturgeschichtliche Studie

Text

31.5.2018

Stadthalle, Innenansicht

Ansichtskarte

31.5.2018

Die Heiligen drei Könige (Weisen)

Ansichtskarte

31.5.2018

Die Taubstummenanstalt in der Annenstraße

Ansichtskarte

31.5.2018

Lichtluftbad des Naturheilvereins E. V. Hildesheim

Ansichtskarte

31.5.2018

Die Hohnsenbrücke

Ansichtskarte

3.6.2018

Erwähnte Berufe in Hildesheim bis zum 15. Jh.

Text

5.6.2018

Die bischöflichen Ämter (Schuhmacher, Gerber, Knochenhauer, Bäcker, Leinenweber)

Text

11.6.2018

Die rechtliche Stellung der Hildesheimer Zünfte

Text

11.6.2018

Die bischöflichen Ämter

Text

11.6.2018

Die ratsherrlichen Gilden

Text

11.6.2018

Die Zünfte

Text

11.6.2018

Nichtkorporierte Gewerbe (freie Gewerbe)

Text

5.10.2018

Zum Gedenken an die Hildesheimer Opfer des 2. Weltkrieges  (Personen „G“)

Text

25.2.2019

Hildesheimer Merkwürdigkeiten

Text

25.2.2019

Hildesheim und die Revolution von 1918

Text

25.2.2019

Aberglaube Part I „Vom wilden Jäger“

Text

25.2.2019

Aberglaube Part II Vom Gluhswanz; Irrlichter, Steltenlichter, Tückeboten; Lüchtenkeerl

Text

10.3.2019

Die Gliederung der Zunft

Text

10.3.2019

Der Vorstand der gewerblichen Genossenschaften im Mittelalter

Text

10.3.2019

Die Vollgenossen der Zunft im Mittelalter

Text

10.3.2019

Schutzgenossen

Text

10.3.2019

Gesellenverbände im Mittelalter

Text

10.3.2019

Die Stellung der Frauen im gewerblichen Leben

Text

19.3.2019

Hospitäler und Spitäler des Mittelalters

Text

19.3.2019

Das Johannis-Hospital

Text

19.3.2019

Krankenhaus-Ordnung des Johannishospitals von 1440

Text

19.3.2019

Krankenkassen in Hildesheim

Text

19.3.2019

Die Lepra in Hildesheim

Text

24.3.2019

Die Krankenversorgung

Text

24.3.2019

Ärzte, Apotheker, Pflegepersonal

Text

24.3.2019

Krankenkassen

Text

24.3.2019

Ärzte des Mittelalters

Text

24.3.2019

Das sogenannte „Niederes Heilpersonal

Text

24.3.2019

Hebammen

Text

24.3.2019

Geisteskranke

Text

Impressum | Datenschutz | Cookie-Richtlinie | Sitemap
Abmelden | Bearbeiten
  • Hildesheimer Lexikon - DAS ORIGINAL
    • GÄSTEBUCH
  • HILDESHEIM HEUTE
  • NEU EINGESTELLT
  • ZUM GEDENKEN DER TOTEN DES 2. WELTKRIEGES
  • FILME + FOTOS
  • DIE HILDESHEIMER BEVÖLKERUNG
  • DAS ÖFFENTLICHE LEBEN
  • DAS TÄGLICHE LEBEN
  • DIE OBRIGKEIT
  • DIE KIRCHE
  • RECHT UND GESETZ
  • DAS WIRTSCHAFTLICHE LEBEN
  • DIE FINANZWELTEN
  • DAS WEHRHAFTE HILDESHEIM
  • RUNDGÄNGE DURCH HILDESHEIM
  • DIE BAUWERKE
  • DIE NATUR
  • TOPOGRAFIE
  • STADTPANORAMAS
  • HERALDISCHE / PATRIOTISCHE ANSICHTSKARTEN
  • WERBUNG
  • KATASTROPHEN UND UNGLÜCKSFÄLLE
  • EREIGNISSE UND VOLKSTÜMLICHES
  • LEGENDEN, SAGEN, MÄRCHEN UND GESCHICHTEN
    • Part VII M+S
  • HEITERE GESCHICHTEN
  • ERZÄHLUNGEN, BEGEBENHEITEN UND ANEKDOTEN
  • DICHTUNG UND GESANG
  • WÖRTERBUCH
  • Kontaktformular
  • Nach oben scrollen