Hildesheimer Geschichte(n)
815 - 1945
  • Hildesheimer Lexikon - DAS ORIGINAL
  • HILDESHEIM HEUTE
  • NEU EINGESTELLT
  • ZUM GEDENKEN DER TOTEN DES 2. WELTKRIEGES
  • FILME + FOTOS
  • DIE HILDESHEIMER BEVÖLKERUNG
  • DAS ÖFFENTLICHE LEBEN
  • DAS TÄGLICHE LEBEN
  • DIE OBRIGKEIT
  • DIE KIRCHE
  • RECHT UND GESETZ
  • DAS WIRTSCHAFTLICHE LEBEN
  • DIE FINANZWELTEN
  • DAS WEHRHAFTE HILDESHEIM
  • RUNDGÄNGE DURCH HILDESHEIM
  • DIE BAUWERKE
  • DIE NATUR
  • TOPOGRAFIE
  • STADTPANORAMAS
  • HERALDISCHE / PATRIOTISCHE ANSICHTSKARTEN
  • WERBUNG
  • KATASTROPHEN UND UNGLÜCKSFÄLLE
  • EREIGNISSE UND VOLKSTÜMLICHES
  • LEGENDEN, SAGEN, MÄRCHEN UND GESCHICHTEN
  • HEITERE GESCHICHTEN
  • ERZÄHLUNGEN, BEGEBENHEITEN UND ANEKDOTEN
  • DICHTUNG UND GESANG
  • WÖRTERBUCH
  • Kontaktformular

zurück: Maße und Gewichte

Translator:



Alte Hildesheimer Maße


Längenmaße

   
1 Elle = 2 Fuß
  = 0,56035 m
  = 248,4 Pariser Linie
  = 0,95919 neue hannöv. Ellen
1  Fuß = 12 Zoll 
  = 280,17 mm
  = 124,2 Pariser Linie
  = 0,95919 neue hannöversche Fuß
1 Hildesheimer Rute (Ruthe) = 4,47 m
  = 16 Fuß

Feldmaße

1 Hildesheimer Morgen
= 120 Quatrat-Ruten
   = 24,1144 franz. Aren
  = 0,9200 neue hannöv. Morgen

Flüssigmaße

WEIN- /BRANNTWEINMASSE

1 Anker = 10 Stübchen

= 40 Quartier
1 Fuder = 4 Oxhoft 
1 Ohm = 4 Anker 

= 40 Stübchen

= 160 Quartier

= 13333 cl

= 6720 Pariser Kubikzoll
1 Oxhoft = 1,5 Ohm
1 Stübchen = 4 Quartier

= 333,25 cl

= 168 Pariser Kubikzoll
1 Stück Wein = ca. 8 hl


BIERMASSE
1 Faß = 2,5 Tonnen

= 100 Stübchen
1 Stübchen = 4 Quartier

= 377,1 cl

= 190,1 Pariser Kubikzoll
1 Tonne = 40 Stübchen

= 160 Quartier

= 15084 cl

= 7604 Pariser Kubikzoll


HOHL-/FRUCHTMASSE
1 Fuder = 13,5 Malter

= 40 Scheffel
1 Malter = 3 Scheffel

= 6 Himten

= 24 Metzen

= 158,683 Liter
1 Scheffel = 2 Himten

= 8 Metzen
1 Himte = 4 Metzen

= 2644,7 cl

= 1333,267 Pariser Kubikzoll

= 0,84898 neue hannöv. Himten

Garnmaße

1 Hildesheimer Elle = 0,56035 m
1 Lop
= 10 Gebinde Garn
   

Text-Quelle:

 

Joh. Gottfr. Sylvester Kerstein, „Universalmaaß für alle Geschäfte des praktischen Lebens“, Hildesheim 1810, Band 1

W. Hartmann, „Hildesheim im Jahrhundert des Dreißigjährigen Krieg“, Verlag H. Olms, Hildesheim 1928, Seite 36

C.  u. N. Noback: Vollständiges Taschenbuch der Münz-, Maass, ….; F.A. Brockhaus; Leipzig 1858; Seite 362f




Zurück → Maße und Gewichte

Impressum | Datenschutz | Cookie-Richtlinie | Sitemap
Abmelden | Bearbeiten
  • Hildesheimer Lexikon - DAS ORIGINAL
    • GÄSTEBUCH
  • HILDESHEIM HEUTE
  • NEU EINGESTELLT
  • ZUM GEDENKEN DER TOTEN DES 2. WELTKRIEGES
  • FILME + FOTOS
  • DIE HILDESHEIMER BEVÖLKERUNG
  • DAS ÖFFENTLICHE LEBEN
  • DAS TÄGLICHE LEBEN
  • DIE OBRIGKEIT
  • DIE KIRCHE
  • RECHT UND GESETZ
  • DAS WIRTSCHAFTLICHE LEBEN
  • DIE FINANZWELTEN
  • DAS WEHRHAFTE HILDESHEIM
  • RUNDGÄNGE DURCH HILDESHEIM
  • DIE BAUWERKE
  • DIE NATUR
  • TOPOGRAFIE
  • STADTPANORAMAS
  • HERALDISCHE / PATRIOTISCHE ANSICHTSKARTEN
  • WERBUNG
  • KATASTROPHEN UND UNGLÜCKSFÄLLE
  • EREIGNISSE UND VOLKSTÜMLICHES
  • LEGENDEN, SAGEN, MÄRCHEN UND GESCHICHTEN
    • Part VII M+S
  • HEITERE GESCHICHTEN
  • ERZÄHLUNGEN, BEGEBENHEITEN UND ANEKDOTEN
  • DICHTUNG UND GESANG
  • WÖRTERBUCH
  • Kontaktformular
  • Nach oben scrollen