Hildesheimer Geschichte(n)
815 - 1945
  • Hildesheimer Lexikon - DAS ORIGINAL
  • HILDESHEIM HEUTE
  • NEU EINGESTELLT
  • ZUM GEDENKEN DER TOTEN DES 2. WELTKRIEGES
  • FILME + FOTOS
  • DIE HILDESHEIMER BEVÖLKERUNG
  • DAS ÖFFENTLICHE LEBEN
  • DAS TÄGLICHE LEBEN
  • DIE OBRIGKEIT
  • DIE KIRCHE
  • RECHT UND GESETZ
  • DAS WIRTSCHAFTLICHE LEBEN
  • DIE FINANZWELTEN
  • DAS WEHRHAFTE HILDESHEIM
  • RUNDGÄNGE DURCH HILDESHEIM
  • DIE BAUWERKE
  • DIE NATUR
  • TOPOGRAFIE
  • STADTPANORAMAS
  • HERALDISCHE / PATRIOTISCHE ANSICHTSKARTEN
  • WERBUNG
  • KATASTROPHEN UND UNGLÜCKSFÄLLE
  • EREIGNISSE UND VOLKSTÜMLICHES
  • LEGENDEN, SAGEN, MÄRCHEN UND GESCHICHTEN
  • HEITERE GESCHICHTEN
  • ERZÄHLUNGEN, BEGEBENHEITEN UND ANEKDOTEN
  • DICHTUNG UND GESANG
  • WÖRTERBUCH
  • Kontaktformular

Zurück → Krankenhäuser

Translator:



Das Bernward-Krankenhaus


Am 11. Juni 1852 übertrug Bischof Eduard Jakob Wedekin drei Schwestern vom Orden des HL. Vinzenz von Paul aus dem Mutterhaus der Barmherzigen Schwestern zu Paderborn, die Aufgabe, sich in Hildesheim der Pflege der Kranken anzunehmen.

Im Südflügel eines ehemaligen Klosters, dem sogenannten Karthaus, richteten Sr. M. Theodora Franzen, Sr. M. Laurentia Tschallner und Sr. M. Eugenia Beckers die ersten Krankenzimmer ein. Sie schufen damit die Grundlage für ein hochmodernes Krankenhaus mit einem weit über die Stadtgrenzen reichendem Einzugsgebiet. 

Das BK hat sich zu einem hoch modernen Allgemeinkrankenhaus mit internistischem und operativen Schwerpunkt entwickelt und ist mit allen Möglichkeiten der High-Tech-Medizin ausgestattet. 

 

Chronik bis 1945:

 

1852 Gründung der Krankenanstalt zum Hl. Bernward

1857 Trennung vom Paderborner Verband und Konstituierung eines eigenen Hildesheimer Mutterhauses

1885 Neubau des Bernward-Flügel

1908 Staatlich Anerkannte Krankenpflegeschule

1928 Augen-Belegabteilung, Einweihung des Vinzenz-Flügel

1931 Neubau des Technischen Flügels mit Küche, Röntgen- und Operationsabteilung

1932 Gründung der Kinderklinik

 

Ansichtskarten

Innerste-Brück mit überdachten Gang zum Krankenhaus

Text-Quelle:

 

Bildquelle:

- Ansichtskarten

- Foto / Bild

http://www.bernward-khs.de/wir_ueber_uns/his/historie2/index_html

 

Privatbesitz H.-J. Brand




Zurück → Krankenhäuser

Impressum | Datenschutz | Cookie-Richtlinie | Sitemap
Abmelden | Bearbeiten
  • Hildesheimer Lexikon - DAS ORIGINAL
    • GÄSTEBUCH
  • HILDESHEIM HEUTE
  • NEU EINGESTELLT
  • ZUM GEDENKEN DER TOTEN DES 2. WELTKRIEGES
  • FILME + FOTOS
  • DIE HILDESHEIMER BEVÖLKERUNG
  • DAS ÖFFENTLICHE LEBEN
  • DAS TÄGLICHE LEBEN
  • DIE OBRIGKEIT
  • DIE KIRCHE
  • RECHT UND GESETZ
  • DAS WIRTSCHAFTLICHE LEBEN
  • DIE FINANZWELTEN
  • DAS WEHRHAFTE HILDESHEIM
  • RUNDGÄNGE DURCH HILDESHEIM
  • DIE BAUWERKE
  • DIE NATUR
  • TOPOGRAFIE
  • STADTPANORAMAS
  • HERALDISCHE / PATRIOTISCHE ANSICHTSKARTEN
  • WERBUNG
  • KATASTROPHEN UND UNGLÜCKSFÄLLE
  • EREIGNISSE UND VOLKSTÜMLICHES
  • LEGENDEN, SAGEN, MÄRCHEN UND GESCHICHTEN
    • Part VII M+S
  • HEITERE GESCHICHTEN
  • ERZÄHLUNGEN, BEGEBENHEITEN UND ANEKDOTEN
  • DICHTUNG UND GESANG
  • WÖRTERBUCH
  • Kontaktformular
  • Nach oben scrollen