Hildesheimer Geschichte(n)
815 - 1945
  • Hildesheimer Lexikon - DAS ORIGINAL
  • HILDESHEIM HEUTE
  • NEU EINGESTELLT
  • ZUM GEDENKEN DER TOTEN DES 2. WELTKRIEGES
  • FILME + FOTOS
  • DIE HILDESHEIMER BEVÖLKERUNG
  • DAS ÖFFENTLICHE LEBEN
  • DAS TÄGLICHE LEBEN
  • DIE OBRIGKEIT
  • DIE KIRCHE
  • RECHT UND GESETZ
  • DAS WIRTSCHAFTLICHE LEBEN
  • DIE FINANZWELTEN
  • DAS WEHRHAFTE HILDESHEIM
  • RUNDGÄNGE DURCH HILDESHEIM
  • DIE BAUWERKE
  • DIE NATUR
  • TOPOGRAFIE
  • STADTPANORAMAS
  • HERALDISCHE / PATRIOTISCHE ANSICHTSKARTEN
  • WERBUNG
  • KATASTROPHEN UND UNGLÜCKSFÄLLE
  • EREIGNISSE UND VOLKSTÜMLICHES
  • LEGENDEN, SAGEN, MÄRCHEN UND GESCHICHTEN
  • HEITERE GESCHICHTEN
  • ERZÄHLUNGEN, BEGEBENHEITEN UND ANEKDOTEN
  • DICHTUNG UND GESANG
  • WÖRTERBUCH
  • Kontaktformular

Translator:



Sport, Spiel und Freizeit


 

Unsere Großväter verbrachten ihre Freizeit ruhiger als wir heutzutage: heiter, besinnlich.

Sonntags traf sich die Jugend zum Tanz. Es gab auch allerlei Volksbelustigungen, so das Sacklaufen, Scheibenschießen, Semmelschnappen und Stangenklettern. Nicht zu vergessen das Rodeln vom Galgenberghang.

Dieser und jener Bürger liebte es, seinen Sonntagsschoppen in der Gaststätte „Sorgenfrei“ am Paradeplatz oder in der „Neustädter Ziegelei“ vorm Goschentor einzunehmen.

In festlichen Sonntagskleidern promenierten die Hildesheimer ihren Hohen Weg entlang. Spaziergänger drängten bei gutem Wetter aus den Toren der Stadt in die freie Natur hinaus. Hochherrschaftliche Droschken konnte man sehen, die zum Dammtor hinabrollten.  

 

Alte Hildesheimer Kinderspiele

Bade- / Schwimmanstalten

Sportstätten

Die Freizeiten

Sportler und Sportsfunktionäre

Ansichtskarten, Fotos, Pläne u.a.

Badehalle an der Kaiserstraße

AK

Bootsstation an der Innerste

AK

"Neue" Schützenhaus

AK

Schlittenfahrt am Galgenberg

AK

Volks-/Jahrmärkte

AK

(AK) = Ansichtskarten

(Bi) = Bild

(Fo) = Fotos

(ZA) Zeitungsartikel

(In) = Inserat

(P) = Plan

(GR) = Grundriss

(QS) = Querschnitt

 

 

Impressum | Datenschutz | Cookie-Richtlinie | Sitemap
Abmelden | Bearbeiten
  • Hildesheimer Lexikon - DAS ORIGINAL
    • GÄSTEBUCH
  • HILDESHEIM HEUTE
  • NEU EINGESTELLT
  • ZUM GEDENKEN DER TOTEN DES 2. WELTKRIEGES
  • FILME + FOTOS
  • DIE HILDESHEIMER BEVÖLKERUNG
  • DAS ÖFFENTLICHE LEBEN
  • DAS TÄGLICHE LEBEN
  • DIE OBRIGKEIT
  • DIE KIRCHE
  • RECHT UND GESETZ
  • DAS WIRTSCHAFTLICHE LEBEN
  • DIE FINANZWELTEN
  • DAS WEHRHAFTE HILDESHEIM
  • RUNDGÄNGE DURCH HILDESHEIM
  • DIE BAUWERKE
  • DIE NATUR
  • TOPOGRAFIE
  • STADTPANORAMAS
  • HERALDISCHE / PATRIOTISCHE ANSICHTSKARTEN
  • WERBUNG
  • KATASTROPHEN UND UNGLÜCKSFÄLLE
  • EREIGNISSE UND VOLKSTÜMLICHES
  • LEGENDEN, SAGEN, MÄRCHEN UND GESCHICHTEN
    • Part VII M+S
  • HEITERE GESCHICHTEN
  • ERZÄHLUNGEN, BEGEBENHEITEN UND ANEKDOTEN
  • DICHTUNG UND GESANG
  • WÖRTERBUCH
  • Kontaktformular
  • Nach oben scrollen