Hildesheimer Geschichte(n)
815 - 1945
  • Hildesheimer Lexikon - DAS ORIGINAL
  • HILDESHEIM HEUTE
  • NEU EINGESTELLT
  • ZUM GEDENKEN DER TOTEN DES 2. WELTKRIEGES
  • FILME + FOTOS
  • DIE HILDESHEIMER BEVÖLKERUNG
  • DAS ÖFFENTLICHE LEBEN
  • DAS TÄGLICHE LEBEN
  • DIE OBRIGKEIT
  • DIE KIRCHE
  • RECHT UND GESETZ
  • DAS WIRTSCHAFTLICHE LEBEN
  • DIE FINANZWELTEN
  • DAS WEHRHAFTE HILDESHEIM
  • RUNDGÄNGE DURCH HILDESHEIM
  • DIE BAUWERKE
  • DIE NATUR
  • TOPOGRAFIE
  • STADTPANORAMAS
  • HERALDISCHE / PATRIOTISCHE ANSICHTSKARTEN
  • WERBUNG
  • KATASTROPHEN UND UNGLÜCKSFÄLLE
  • EREIGNISSE UND VOLKSTÜMLICHES
  • LEGENDEN, SAGEN, MÄRCHEN UND GESCHICHTEN
  • HEITERE GESCHICHTEN
  • ERZÄHLUNGEN, BEGEBENHEITEN UND ANEKDOTEN
  • DICHTUNG UND GESANG
  • WÖRTERBUCH
  • Kontaktformular

zurück: Berufe

Translate:



Erwähnte Berufe bis Mitte des   15. Jahrhunderts in Hildesheim

Inaugural-Dissertation von

Walter Tuckermann


Daß selbst in einer mittelalterlichen mäßig großen Stadt das Gewerbe in einer beträchtlichen Mannigfaltigkeit vertreten ist, beweist die folgende Statistik. Die Jahreszahl bezieht sich durchweg auf die erste Erwähnung des betreffenden Gewerbes.

Urproduktion:

Beruf

auch genannt

erste Erwähnung

Gärtner

ortulantus

1365

 

gherdener

1412

Hopfengärtner

hoppener

1386

Weingärtner

vinitor

1200

Holzhauer

holthower

1381

Baugewerbe:

Beruf

auch genannt

erste Erwähnung

Baumeister

buwemester

1372

Bleidecker

bligdecker

1443

Brunnenmeister

bornemester

1429

Dachdecker

deckere

1383

Glaser

glaswerte

1386

Lehmdecker

leymendecker

1425

Maurer

murer

1381

 

murmester

1441

 

murrichter

1418

Tischler

tafelmeker

1432

Ziegeldecker

stendecker

1381

 

teygheldecker

1383

Zimmermann

carpentarius

1200

 

tymberman / tymberlude

1381

Anfertigung von Öl u.ä.:

Beruf

auch genannt

erste Erwähnung

Ölmüller

oleymoller

1438

Ölschläger

olslegher

1388

Pechhändler

pekhoiker

1440

Anfertigung von Instrumenten, Holzwaren u.ä.:

Beruf

auch genannt

erste Erwähnung

Böttcher

bodeker

1396

Pfeilschäfter

pilsticker

1429

Polierer

pullerer

1425

Polstermacher

pustermeker

1407

Schlüsseldrechsler

scutellarius

1275

 

scoteldreger

1275

Uhrmacher

seyghermeker

1414

Wagner

wegener

1440

Metallverarbeitung:

Beruf

auch genannt

erste Erwähnung

Armbrustmacher

armborsterer

1379

 

armborstmeker

1379

 

balistarius

1423

Beckenschläger

beckenwerte

1388

Blechschmied

sprengeler

1415

Büchsengießer

bussengheter

1397

Eimermacher

ammermeker

1440

Gießer

gheter

1404

Glockengießer

fusor campanarum

1270-1290

Goldschmied

goltsmed

1332/33

 

gholtsleger

1406

Grobschmied, Hufschmied

groffsmed

1423

Harnischmacher

harnsmeker

1409

Helmschläger

helmslegher

1313

Kesselflicker

ketelboter

1417

Kesselschmied

gropengeter

1408

Kleinschmied, Schlosser

klensmed

1382

Kupferschmied

coppersleger

1379

Messerschmied

cultellifex

1232

 

mestwerte

1386

Nadler (Drahtzieher)

neteler

1411

Plattenschläger

platensleger

1396

Rotgießer

apengheter

1419

Schmied

faber

1269

 

smed

1359

Schwertfeger, Waffenschmied

swerdvegher

1375

Sporenmacher

sporenmeker

1421

Zinngießer

Kannengheter

1416

Lederindustrie:

Beruf

auch genannt

erste Erwähnung

Buchfeller*

permenterer

1360-80

Gerber

cerdo

1282

 

gerwer

1300

Pergamentmacher

permuterer

1407

Riemer

incisor corrigiarum

1310

 

remensnider

1384

Sattler

sedeler

1414

Taschenmacher

taschenmaker

1409

 

budelsnider

1415

Weißgerber

allutarius

1287

 

witgherwer

1382

 

erchmeker

1354

*Hersteller von Pergament

 

 

Textilindustrie:

Beruf

auch genannt

erste Erwähnung

Färber

fullo

1332

Haardeckenmacherin

harmakersche

1431

Leinenweber

linifex

1292

 

lynenwever / linweyver

1381

 

lenewandesstriker

1438

Seidensticker

sydenneyger

1368

 

sidensticker

1424

Schur-, Seilmacher

snormeker

1425

 

selwinder

1432

 

selenmeker

1436

Trockenscherer

droghescherer

1412

Tuchmacher

wantmeker

1313

 

lakenmeker

1346

 

snarmaker

1431

 

lakenstriker

1438

Tuchscherer

wantscherer

1402

 

lakenscherer

1406

Walker

walkenmoller

1375

Weber

textor

1318

 

weversche

1396

Wollenweber

laneustextor

1311

 

lanifex

1317

 

pannifex

1317

 

wullenwever

1396

Bekleidung und Reinigung:

Beruf

auch genannt

erste Erwähnung

Altflicker

renovatus

1301

 

oltboter

1366

 

oltlepper

1400

Bader

stover

1381

Barbier

barbitonsor

1295

 

scherer

1379

 

bartscherer

1443

 

barberer

1444

Filzmacher

viltra faciens

1310

 

viltere

1396

Handschuhmacher

cyrotecarius

1310

 

hanschemeker

1420

Holzschuhmacher

holschomeker

1366

Hutmacher

pilleos faciens

1310

 

hoytmeker

1384

Jackensticker

jagkenstigker

1446

Kürschner

pellifex

1232

 

corczenwerte

1381

Schneider

sartor

1213

 

scrader

1390

 

scroder

1409

Schuhmacher

sutor

1171-90

 

calciator

1287

 

scowerchte

1300

 

schomeker

1396

Bereitung und Vertrieb von Nahrungsmitteln:

Beruf

auch genannt

erste Erwähnung

Bäcker

pistor

1232

 

becker

1300

Brauer

braxator

1200

 

bruwer

1400

Fischträger, Fischer

piscium portitor

1278

 

piscator

1342

 

visscher

1381

 

vischdreger

1427

Garbrater

garbrader

Anf. 14. Jh.

 

brader

1361

Grüzenmacher

pultifex

1354

Heringswäscher

alleciator

1278

 

haringwesscher

1404

Höker usw.

hoker

1368

 

penestica

1289

 

penesticus

1423

 

appelhokersche

1403

 

appelhoker

1404

Knochenhauer

carnifex

1258-60

 

vleischower

1300

 

knokenhauwer

Anf. 14. Jh.

 

slechter

1423

Kuchenbäckerin

kokenbeckersche

1425

Malzbereiter

moltmoller

1425

 

multer

1446

Müller

molendinarius Hoogeweg

1243

 

molre

1319

 

molner

1331

 

roggenmoller

1425

Salzsieder

solter

1381

Wurstmacher

fartor

1275

 

worstemeger

1275

Kaufmännische Gewerbe:

Beruf

auch genannt

erste Erwähnung

Gewandschneider

wantsnider

1325

Gewürzkrämer

apotecarius

1318

 

apteker

1440

Kaufmann

mercator

1210

Kramer

institor

1219-28

In den Stadtrechnungen häufiger erwähnte Lohnarbeiter:

Beruf

auch genannt

erste Erwähnung

Kalkbrenner

kalkberner

1409

 

kalkmeker

1419

Lehmarbeiter

clemer

1381

 

lementerer

1415

Pflasterer

wechsetter

1387

 

steinsetter

1449

Säger

seyger

1408

Sandwerfer*

santwerper

1425

Steinbrecher

breker

1408

 

stenbreker

1404

Steinhauer, Steinmetz

lapicida

1200

 

stenwerte

1379

 

steynhouver

1409

Ziegler

teygheler

1383

 

teyghelmester

1379

* Arbeiter in einer Schotter- oder Sandgrube

Textquelle: W. Tuckermann: „Das Gewerbe der Stadt Hildesheim bis zur Mitte des fünfzehnten Jahrhunderts“; Inaugural-Dissertation;

                   Berlin 1906; Seite 21ff

Impressum | Datenschutz | Cookie-Richtlinie | Sitemap
Abmelden | Bearbeiten
  • Hildesheimer Lexikon - DAS ORIGINAL
    • GÄSTEBUCH
  • HILDESHEIM HEUTE
  • NEU EINGESTELLT
  • ZUM GEDENKEN DER TOTEN DES 2. WELTKRIEGES
  • FILME + FOTOS
  • DIE HILDESHEIMER BEVÖLKERUNG
  • DAS ÖFFENTLICHE LEBEN
  • DAS TÄGLICHE LEBEN
  • DIE OBRIGKEIT
  • DIE KIRCHE
  • RECHT UND GESETZ
  • DAS WIRTSCHAFTLICHE LEBEN
  • DIE FINANZWELTEN
  • DAS WEHRHAFTE HILDESHEIM
  • RUNDGÄNGE DURCH HILDESHEIM
  • DIE BAUWERKE
  • DIE NATUR
  • TOPOGRAFIE
  • STADTPANORAMAS
  • HERALDISCHE / PATRIOTISCHE ANSICHTSKARTEN
  • WERBUNG
  • KATASTROPHEN UND UNGLÜCKSFÄLLE
  • EREIGNISSE UND VOLKSTÜMLICHES
  • LEGENDEN, SAGEN, MÄRCHEN UND GESCHICHTEN
    • Part VII M+S
  • HEITERE GESCHICHTEN
  • ERZÄHLUNGEN, BEGEBENHEITEN UND ANEKDOTEN
  • DICHTUNG UND GESANG
  • WÖRTERBUCH
  • Kontaktformular
  • Nach oben scrollen