Hildesheimer Geschichte(n)
815 - 1945
  • Hildesheimer Lexikon - DAS ORIGINAL
  • HILDESHEIM HEUTE
  • NEU EINGESTELLT
  • ZUM GEDENKEN DER TOTEN DES 2. WELTKRIEGES
  • FILME + FOTOS
  • DIE HILDESHEIMER BEVÖLKERUNG
  • DAS ÖFFENTLICHE LEBEN
  • DAS TÄGLICHE LEBEN
  • DIE OBRIGKEIT
  • DIE KIRCHE
  • RECHT UND GESETZ
  • DAS WIRTSCHAFTLICHE LEBEN
  • DIE FINANZWELTEN
  • DAS WEHRHAFTE HILDESHEIM
  • RUNDGÄNGE DURCH HILDESHEIM
  • DIE BAUWERKE
  • DIE NATUR
  • TOPOGRAFIE
  • STADTPANORAMAS
  • HERALDISCHE / PATRIOTISCHE ANSICHTSKARTEN
  • WERBUNG
  • KATASTROPHEN UND UNGLÜCKSFÄLLE
  • EREIGNISSE UND VOLKSTÜMLICHES
  • LEGENDEN, SAGEN, MÄRCHEN UND GESCHICHTEN
  • HEITERE GESCHICHTEN
  • ERZÄHLUNGEN, BEGEBENHEITEN UND ANEKDOTEN
  • DICHTUNG UND GESANG
  • WÖRTERBUCH
  • Kontaktformular

Translator:



Gedichte zum Rosenstock am Mariendom


Romanze vom Rosenstock zu Hildesheim

 

Am hohen Dom zu Hildesheim,

Da blüht die Rose schön,

Die tausend Jahr‘ lang Red‘ und Reim

Vor jeder Ros‘ erhöhn.

Es ist ein deutscher Rosenstock,

So zart und doch so stark;

Wie Frau’n sein blühendes Gelock,

Wie Männer fest sein Mark.

 

Der große Karl, die Blüth‘ und Frucht

Vom deutschen Ritterthum,

Er pflegte solche Rosenzucht

Bei hohem Waffenruhm.

Und Immerdar seit jener Zeit

Uns Mild und Kraft erblüht,

Wie auf dem Zweigen weit und breit

Die Rosenzierde glüht.

 

Jüngst kam zu Ros‘ ein Königskind,

Zwar noch von Alter zart,

Doch treu, und fromm und schlicht gesinnt,

Nach Hohenzollern-Art,

Und nach dem Rosenstocke reicht,

Und bricht ein Zweiglein ab,

Das tausend Jahr‘ lang weit verzweigt,

Blüh‘ auf Luisens Grab.

Dichter

Entstanden

Quelle

Wilhelm Smets

unbekannt

Wilhelm Smets: Kleinere epische Dichtungen, "Romanze vom Rosenstock ...", DuMont-Schauberg 1835, Köln, S. 9



1000jährige Rose

Ja, hier im stillen Hof ist heilig Land,

Wo sich am alternden Gemäuer

Die Rose schlingt bis an des Daches Rand -

Hier grüsst dich auch ein Busch im Feuer.

 

Ein Vöglein müd‘ lugt aus dem Strauch hervor,

Schon senkt der Abend sich hernieder;

Geheimnisvoll verschlingen sich im Chor

Gebete, Seufzer, fromme Lieder.

 

Du nahst in frommer Scheu, das Haupt entblösst,

Und aus des Strauches dornigem Geäste

In Duft und Blütenglut sich Kunde löst,

Wie einst erstand die Gottesveste.

 

Da greifst Du auch ins fromme Herz hinein -

Es steigt hinan ein mächtig Sehnen,

Dahin, wo prangt der ew’ge Rosenhain,

Wo sich die Himmel uns Verschönen

Dichter

Entstanden

Quelle

unbekannt

unbekannt

Führer durch Hildesheim, Seite 28; Herausgeber: Verein zur Hebung des Fremden Verkehrs; Druck und Verlag: Franz Borgmeyer; Hildesheim um 1900



Tausendjähriger Roenstock

Du seltenste der Rosen

An altersgrauer Wand - 

Dein Duft zu heil'gem Kosen

Dringt in das fernste Land!

 

Ob Rosenhaine wachsen

Auf Schiras' Tropenflur - 

Du schmückst ja Niedersachsen

Mit deiner Ruhmesspur!

 

Zweig' weiter um die Runde

Am hochgeweihten Haus - 

Man löscht von dir die Kunde

Nicht in Aeonen aus!

Dichter

Entstanden

Quelle

unbekannt

unbekannt

Ansichtskarte "Tausendjähriger Rosenstock"




Zurück → Dichtung und Gesang

Impressum | Datenschutz | Cookie-Richtlinie | Sitemap
Abmelden | Bearbeiten
  • Hildesheimer Lexikon - DAS ORIGINAL
    • GÄSTEBUCH
  • HILDESHEIM HEUTE
  • NEU EINGESTELLT
  • ZUM GEDENKEN DER TOTEN DES 2. WELTKRIEGES
  • FILME + FOTOS
  • DIE HILDESHEIMER BEVÖLKERUNG
  • DAS ÖFFENTLICHE LEBEN
  • DAS TÄGLICHE LEBEN
  • DIE OBRIGKEIT
  • DIE KIRCHE
  • RECHT UND GESETZ
  • DAS WIRTSCHAFTLICHE LEBEN
  • DIE FINANZWELTEN
  • DAS WEHRHAFTE HILDESHEIM
  • RUNDGÄNGE DURCH HILDESHEIM
  • DIE BAUWERKE
  • DIE NATUR
  • TOPOGRAFIE
  • STADTPANORAMAS
  • HERALDISCHE / PATRIOTISCHE ANSICHTSKARTEN
  • WERBUNG
  • KATASTROPHEN UND UNGLÜCKSFÄLLE
  • EREIGNISSE UND VOLKSTÜMLICHES
  • LEGENDEN, SAGEN, MÄRCHEN UND GESCHICHTEN
    • Part VII M+S
  • HEITERE GESCHICHTEN
  • ERZÄHLUNGEN, BEGEBENHEITEN UND ANEKDOTEN
  • DICHTUNG UND GESANG
  • WÖRTERBUCH
  • Kontaktformular
  • Nach oben scrollen