Hildesheimer Geschichte(n)
815 - 1945
  • Hildesheimer Lexikon - DAS ORIGINAL
  • HILDESHEIM HEUTE
  • NEU EINGESTELLT
  • ZUM GEDENKEN DER TOTEN DES 2. WELTKRIEGES
  • FILME + FOTOS
  • DIE HILDESHEIMER BEVÖLKERUNG
  • DAS ÖFFENTLICHE LEBEN
  • DAS TÄGLICHE LEBEN
  • DIE OBRIGKEIT
  • DIE KIRCHE
  • RECHT UND GESETZ
  • DAS WIRTSCHAFTLICHE LEBEN
  • DIE FINANZWELTEN
  • DAS WEHRHAFTE HILDESHEIM
  • RUNDGÄNGE DURCH HILDESHEIM
  • DIE BAUWERKE
  • DIE NATUR
  • TOPOGRAFIE
  • STADTPANORAMAS
  • HERALDISCHE / PATRIOTISCHE ANSICHTSKARTEN
  • WERBUNG
  • KATASTROPHEN UND UNGLÜCKSFÄLLE
  • EREIGNISSE UND VOLKSTÜMLICHES
  • LEGENDEN, SAGEN, MÄRCHEN UND GESCHICHTEN
  • HEITERE GESCHICHTEN
  • ERZÄHLUNGEN, BEGEBENHEITEN UND ANEKDOTEN
  • DICHTUNG UND GESANG
  • WÖRTERBUCH
  • Kontaktformular

zurück: Die Stadtverwaltung

Transformator:



Einwohnerzahlen


Einwohnerzahl vom Moritzberg

1576





1830

1895

1900

109 Männer und 28 Frauen, wobei nur Haushaltungsvorstände und „Bürger des Bergdorfes“ erfaßt sind.

Es fehlenalso nicht nur die Ehefrauen und Kinder, sondern auch die Angehörige des Stifts. So wird man schon mit einer Gesamtbevölkerung

von ca. 700-800 rechnen dürfen

138 Männer, 210 Frauen, 360 Kinder, 64 Dienstboten

Katholiken: 1652, Prodestanten: 1674

Katholiken: 1852, Protestanten: 2188



Einwohnerzahlen der Neustadt

Jahr

1630

1637

1643

27.10.1948

1803***

Einwohner

516*

274*

216*

1267

2947

davon**



191

Kinder



207


   * steuerzahlende Bürger

  ** Knechte, Gesellen und Mägde

*** erste reguläre Volkszählung


Einwohnerzahlen der Stadt Hildesheim

Datum

1866

1867

1875

1880

1890

1895

1900

1905

1.12.1910*

Einwohner

19.000

19.547

20.801

25.881

33.481

38.977

42.973

47.061

42.973

ev.









35.293

kath.









18.602

anders









916


*Einschließlich Moritzberg (4.250)



Zurück → Die Stadtverwaltung

Impressum | Datenschutz | Cookie-Richtlinie | Sitemap
Abmelden | Bearbeiten
  • Hildesheimer Lexikon - DAS ORIGINAL
    • GÄSTEBUCH
  • HILDESHEIM HEUTE
  • NEU EINGESTELLT
  • ZUM GEDENKEN DER TOTEN DES 2. WELTKRIEGES
  • FILME + FOTOS
  • DIE HILDESHEIMER BEVÖLKERUNG
  • DAS ÖFFENTLICHE LEBEN
  • DAS TÄGLICHE LEBEN
  • DIE OBRIGKEIT
  • DIE KIRCHE
  • RECHT UND GESETZ
  • DAS WIRTSCHAFTLICHE LEBEN
  • DIE FINANZWELTEN
  • DAS WEHRHAFTE HILDESHEIM
  • RUNDGÄNGE DURCH HILDESHEIM
  • DIE BAUWERKE
  • DIE NATUR
  • TOPOGRAFIE
  • STADTPANORAMAS
  • HERALDISCHE / PATRIOTISCHE ANSICHTSKARTEN
  • WERBUNG
  • KATASTROPHEN UND UNGLÜCKSFÄLLE
  • EREIGNISSE UND VOLKSTÜMLICHES
  • LEGENDEN, SAGEN, MÄRCHEN UND GESCHICHTEN
    • Part VII M+S
  • HEITERE GESCHICHTEN
  • ERZÄHLUNGEN, BEGEBENHEITEN UND ANEKDOTEN
  • DICHTUNG UND GESANG
  • WÖRTERBUCH
  • Kontaktformular
  • Nach oben scrollen