Hildesheimer Geschichte(n)
815 - 1945
  • Hildesheimer Lexikon - DAS ORIGINAL
  • HILDESHEIM HEUTE
  • NEU EINGESTELLT
  • ZUM GEDENKEN DER TOTEN DES 2. WELTKRIEGES
  • FILME + FOTOS
  • DIE HILDESHEIMER BEVÖLKERUNG
  • DAS ÖFFENTLICHE LEBEN
  • DAS TÄGLICHE LEBEN
  • DIE OBRIGKEIT
  • DIE KIRCHE
  • RECHT UND GESETZ
  • DAS WIRTSCHAFTLICHE LEBEN
  • DIE FINANZWELTEN
  • DAS WEHRHAFTE HILDESHEIM
  • RUNDGÄNGE DURCH HILDESHEIM
  • DIE BAUWERKE
  • DIE NATUR
  • TOPOGRAFIE
  • STADTPANORAMAS
  • HERALDISCHE / PATRIOTISCHE ANSICHTSKARTEN
  • WERBUNG
  • KATASTROPHEN UND UNGLÜCKSFÄLLE
  • EREIGNISSE UND VOLKSTÜMLICHES
  • LEGENDEN, SAGEN, MÄRCHEN UND GESCHICHTEN
  • HEITERE GESCHICHTEN
  • ERZÄHLUNGEN, BEGEBENHEITEN UND ANEKDOTEN
  • DICHTUNG UND GESANG
  • WÖRTERBUCH
  • Kontaktformular

Translator



Barrierefrei unterwegs in Hildesheim

Stadtverkehr Hildesheim

Rollstuhltaxi

Malteser: Projekt „Hildesheim – eine (Kultur)Stadt für alle“


Stadtverkehr Hildesheim

Am barrierefreien Zentralen Omnibusbahnhof (ZOB), direkt am Hauptbahnhof gelegen, stehen Ihnen die Busse der Stadtverkehr Hildesheim GmbH zur Verfügung. Die Niederflurbusse sind bei Bedarf absenkbar und für Rollstuhlfahrer mit einer ausklappbaren Rampe ausgestattet.

Einige Haltestellen in Hildesheim sind für mobilitätseingeschränkte und sehbehinderte Menschen nutzbar. Dank eines Hochbordes können Rollstuhl- und Rollatorenbenutzer alleine die Busrampe hochfahren, taktile Orientierungshilfen weisen sehbehinderten Menschen den Weg. Andere Haltestellen weisen kein Hochbord und/oder keine Blindenmarkierung vor.

Unter www.svhi-hildesheim.de erhalten Sie weitere Informationen zu den Fahrplänen, Fahrkarten und Tarifen des SVHI.

Rollstuhltaxi

Das Taxiunternehmen „55555 Taxi – Service“ bietet mehrere Rollstuhltaxen an. Eine Bestellung der Rollstuhltaxen ist unter 05121 – 55555 möglich.

Projekt „Hildesheim – eine (Kultur)Stadt für alle“

Unter Führung der Diakonie Himmelsthür ist der kostenlose Fahrdienst „KulTour“ der Malteser in Stadt und Landkreis Hildesheim entstanden. Mit dem Projekt soll Menschen mit Beeinträchtigungen und Einschränkungen der Zugang zu Kulturveranstaltungen erleichtert werden.

Der Fahrdienst kann für Fahrten in Hildesheim zu Veranstaltungen, Konzert-/Theaterbesuchen, aber auch für Stadtführungen angefragt werden. Sollte sich in Ihrer Gruppe eine Person mit Assistenzbedarf befinden, wird die gesamte Gruppe vom Fahrdienst auf der Stadtführung begleitet.

Nähere Informationen erhalten Sie im Flyer zum Projekt, bei den Mitarbeitern der tourist-infomation oder auf der Internetseite des Fahrdienstes.


Text-/Bildquelle: tourist-information

Impressum | Datenschutz | Cookie-Richtlinie | Sitemap
Abmelden | Bearbeiten
  • Hildesheimer Lexikon - DAS ORIGINAL
    • GÄSTEBUCH
  • HILDESHEIM HEUTE
  • NEU EINGESTELLT
  • ZUM GEDENKEN DER TOTEN DES 2. WELTKRIEGES
  • FILME + FOTOS
  • DIE HILDESHEIMER BEVÖLKERUNG
  • DAS ÖFFENTLICHE LEBEN
  • DAS TÄGLICHE LEBEN
  • DIE OBRIGKEIT
  • DIE KIRCHE
  • RECHT UND GESETZ
  • DAS WIRTSCHAFTLICHE LEBEN
  • DIE FINANZWELTEN
  • DAS WEHRHAFTE HILDESHEIM
  • RUNDGÄNGE DURCH HILDESHEIM
  • DIE BAUWERKE
  • DIE NATUR
  • TOPOGRAFIE
  • STADTPANORAMAS
  • HERALDISCHE / PATRIOTISCHE ANSICHTSKARTEN
  • WERBUNG
  • KATASTROPHEN UND UNGLÜCKSFÄLLE
  • EREIGNISSE UND VOLKSTÜMLICHES
  • LEGENDEN, SAGEN, MÄRCHEN UND GESCHICHTEN
    • Part VII M+S
  • HEITERE GESCHICHTEN
  • ERZÄHLUNGEN, BEGEBENHEITEN UND ANEKDOTEN
  • DICHTUNG UND GESANG
  • WÖRTERBUCH
  • Kontaktformular
  • Nach oben scrollen