Hildesheimer Geschichte(n)
815 - 1945
  • Hildesheimer Lexikon - DAS ORIGINAL
  • HILDESHEIM HEUTE
  • NEU EINGESTELLT
  • ZUM GEDENKEN DER TOTEN DES 2. WELTKRIEGES
  • FILME + FOTOS
  • DIE HILDESHEIMER BEVÖLKERUNG
  • DAS ÖFFENTLICHE LEBEN
  • DAS TÄGLICHE LEBEN
  • DIE OBRIGKEIT
  • DIE KIRCHE
  • RECHT UND GESETZ
  • DAS WIRTSCHAFTLICHE LEBEN
  • DIE FINANZWELTEN
  • DAS WEHRHAFTE HILDESHEIM
  • RUNDGÄNGE DURCH HILDESHEIM
  • DIE BAUWERKE
  • DIE NATUR
  • TOPOGRAFIE
  • STADTPANORAMAS
  • HERALDISCHE / PATRIOTISCHE ANSICHTSKARTEN
  • WERBUNG
  • KATASTROPHEN UND UNGLÜCKSFÄLLE
  • EREIGNISSE UND VOLKSTÜMLICHES
  • LEGENDEN, SAGEN, MÄRCHEN UND GESCHICHTEN
  • HEITERE GESCHICHTEN
  • ERZÄHLUNGEN, BEGEBENHEITEN UND ANEKDOTEN
  • DICHTUNG UND GESANG
  • WÖRTERBUCH
  • Kontaktformular

Zurück → Parks und Anlagen

Translator:



Der Marienfriedhof


Der Marienfriedhof ist ein aufgelassener Friedhof nahe dem Hauptbahnhof  zwischen dem Straßendreieck Lüntzelstraße  - Butterborn  -  Am Marienfriedhof . 

Um 1830 reichten die vorhandenen Friedhöfe der Kirchengemeinden für die gewachsene Hildesheimer Bevölkerung nicht mehr aus. Der neue städtische Friedhof wurde 1834 angelegt – damals noch außerhalb der Wallanlagen – und am 12. August von Geistlichen beider Konfessionen eingeweiht. Den Namen erhielt er nicht nach der Mutter Jesu, sondern nach der Stiftsdame Marie Charlotte Herdtmann, die als erste dort bestattet wurde. Bereits 1844 wurden Teile für den Bau der Bahnstrecke und für Industrieanlagen abgetrennt.

1894 wurde der Friedhof wegen Vollbelegung geschlossen, 1919 in direkte städtische Verwaltung überführt und 1930 in eine Parkanlage umgewandelt. Heute sind noch etwa 100 Grabsteine und andere Überreste von Grabstellen erhalten.

 

Beigesetzte Persönlichkeiten:

 

Carl von Beaulieu-Marconnay  

Friedrich Küsthardt  

Ernst Ohlmer

Foto/Bilder

Leider muß ich alle Bilder entfernen, da eine Person Bildrechte auf die Fotos gelten gemacht hat!!

Text-Quelle:

- Literatur

- Webseite

Bildquelle:

- Ansichtskarten

- Foto / Bild

 

 

http://de.wikipedia.org/wiki/Marienfriedhof_(Hildesheim)

 

 

Bild 1: http://rasselpix.de/portfolio/marienfriedhof-hildesheim/#lightbox[group]/3/

Bild 2: http://rasselpix.de/portfolio/marienfriedhof-hildesheim/#lightbox[group]/3/

Bild 3: http://mapio.net/pic/p-110076047/




Zurück → Parks und Anlagen

Impressum | Datenschutz | Cookie-Richtlinie | Sitemap
Abmelden | Bearbeiten
  • Hildesheimer Lexikon - DAS ORIGINAL
    • GÄSTEBUCH
  • HILDESHEIM HEUTE
  • NEU EINGESTELLT
  • ZUM GEDENKEN DER TOTEN DES 2. WELTKRIEGES
  • FILME + FOTOS
  • DIE HILDESHEIMER BEVÖLKERUNG
  • DAS ÖFFENTLICHE LEBEN
  • DAS TÄGLICHE LEBEN
  • DIE OBRIGKEIT
  • DIE KIRCHE
  • RECHT UND GESETZ
  • DAS WIRTSCHAFTLICHE LEBEN
  • DIE FINANZWELTEN
  • DAS WEHRHAFTE HILDESHEIM
  • RUNDGÄNGE DURCH HILDESHEIM
  • DIE BAUWERKE
  • DIE NATUR
  • TOPOGRAFIE
  • STADTPANORAMAS
  • HERALDISCHE / PATRIOTISCHE ANSICHTSKARTEN
  • WERBUNG
  • KATASTROPHEN UND UNGLÜCKSFÄLLE
  • EREIGNISSE UND VOLKSTÜMLICHES
  • LEGENDEN, SAGEN, MÄRCHEN UND GESCHICHTEN
    • Part VII M+S
  • HEITERE GESCHICHTEN
  • ERZÄHLUNGEN, BEGEBENHEITEN UND ANEKDOTEN
  • DICHTUNG UND GESANG
  • WÖRTERBUCH
  • Kontaktformular
  • Nach oben scrollen