Hildesheimer Geschichte(n)
815 - 1945
  • Hildesheimer Lexikon - DAS ORIGINAL
  • HILDESHEIM HEUTE
  • NEU EINGESTELLT
  • ZUM GEDENKEN DER TOTEN DES 2. WELTKRIEGES
  • FILME + FOTOS
  • DIE HILDESHEIMER BEVÖLKERUNG
  • DAS ÖFFENTLICHE LEBEN
  • DAS TÄGLICHE LEBEN
  • DIE OBRIGKEIT
  • DIE KIRCHE
  • RECHT UND GESETZ
  • DAS WIRTSCHAFTLICHE LEBEN
  • DIE FINANZWELTEN
  • DAS WEHRHAFTE HILDESHEIM
  • RUNDGÄNGE DURCH HILDESHEIM
  • DIE BAUWERKE
  • DIE NATUR
  • TOPOGRAFIE
  • STADTPANORAMAS
  • HERALDISCHE / PATRIOTISCHE ANSICHTSKARTEN
  • WERBUNG
  • KATASTROPHEN UND UNGLÜCKSFÄLLE
  • EREIGNISSE UND VOLKSTÜMLICHES
  • LEGENDEN, SAGEN, MÄRCHEN UND GESCHICHTEN
  • HEITERE GESCHICHTEN
  • ERZÄHLUNGEN, BEGEBENHEITEN UND ANEKDOTEN
  • DICHTUNG UND GESANG
  • WÖRTERBUCH
  • Kontaktformular

D

HILDESHEIMER BÜRGER UND BÜRGER DER UMGEBUNG,

DIE IN HILDESHEIM DURCH FLIEGERBOMBEN UMS LEBEN KAMEN


Familienname

Vorname

geborene

Alter

Wohnort

Todesdatum

Todesort

Dechert

Emilie

Keidel

74

Brühl 25

22.03.194

Hoher Weg

Deister

Wilhelm

-

53

Sachsenring 58

14.03.1945

Senkingwerk

Deppe

Marie

Hennies

75

Windmühlenstraße 20

22.02.1945

Hildesheim

Derfin

Johannes

-

63

Linkstraße 13

22.02.1945

Hildesheim

Dölle

Ursula

-

18

Piningstraße 40

14.03.1945

Senkingwerk

Doppke

Irmgard

-

19

Wiesenstraße 45

22.03.1945

Hildesheim

Dreher

Marie

Lindhorst

68

Neustädter Markt 37

22.03.1945

Hildesheim

Dreher

Marie

Riefkogel

56

Goschenstraße 14

22.02.1945

Hildesheim

Drüen

Anny

Scheinpflug

33

Langer Hagen 59

22.03.1945

Hildesheim

Drüen

Helga

-

10

Langer Hagen 59

22.03.1945

Hildesheim

Drüen

Herbert

-

13

Langer Hagen 59

22.03.1945

Hildesheim

Drüen

Inge

-

1

Langer Hagen 59

22.03.1945

Hildesheim

Dürkop

Frieda

Riekenberg

33

Dammstraße 13

22.03.1945

Dammstraße 13

Dürkop

Gerda

-

2

Dammstraße 13

22.03.1945

Dammstraße 13

Dziedziczak

Norbert

-

25

Steuerwalderstraße 14

22.03.1945

Vereinigte Metallwerke


HILDESHEIMER BÜRGER UND IN HILDESHEIM STATIONIERTE,

 

DIE ALS SOLDATEN IHR LEBEN GELASSEN HABEN

+   = gefallen oder an den Folgen der Verwundung verstorben

T  = Todeserklärung der mutmaßlichen Sterbefälle durch gerichtlichen Beschluß

 

-   = verstorben, verunglückt oder sonstige Sterbefälle (auch in der Heimat)

Familienname

Vorname

Alter

Wohnort

Todesdatum

 

Todesort

Dalicho

Herbert

23

Goslarsche Straße 52

0.4.1945

+

Halbe/Brandenburg

Dammann

Wolfgang

26

Goschenstraße 15

15.2.1942

+

Lebsino/Rußland

Dammann

Wilhelm

21

Goschenstraße 15

22.3.1942

+

Pogostje/Rußland

Dammert

Otto

37

Rathausstraße 24

11.4.1945

+

Kammin/Vorpommern

Dammeyer

Ferdinand

26

Machtsum

7.3.1942

+

Dorofejewo/Rußland

Dankers

Wilhelm

32

Sachsenring 6

30.8.1945

-

Jugoslawien

Dankwärt

Willi

22

Sachsenring 13

21.3.1943

+

Taganrog/Rußland

Dassow

Rudi

24

Hildesheim

25.8.1944

T

Frankreich

Datta

Willi

20

Sack 8

8.11.1943

+

Cassino/Italien

Debertin

Johannes

27

Elzer Straße 114

2.10.1941

+

Berstock (?)/Osten

Dedeke

Artur

44

boysenstraße 4

5.1.1943

+

Maloarchanelsk/Rußland

Deecke

Oskar

26

Alfelder Straße 88

12.10.1944

+

Heerlen/Holland

Degener

Friedrich-Wilhelm

27

Gartenstraße 8

30.3.1942

+

Opuchlili/Rußland

Dehn

Christian

60

Haydnstraße 8

15.5.1945

-

Schleswig

Dehn

Heinz

30

Kuckuckstraße 17

10.8.1943

T

Ostfront

Dehne

Heinrich

24

Neuhof

3.6.1941

-

Gotha

Deike

Gustav

35

Seilwinderstraße 7

28.12.1943

+

Barischka/Rußland

Deister

Silvester

25

Hasede

19.8.1942

+

Brjansk/Rußland

Deml

Rudolf

27

Hildesheim

31.10.1942

+

Koschelewo/Rußland

Demmer

Otto

26

Saarstraße 145

1.4.1945

-

Bibruisk/Rußland

Deppe

Gerhard

21

Bahnhofsallee 3

22.10.1943

+

Hildesheim

Derfin

Arnold

33

Linkstraße 13

0.7.1944

T

Lettland

Dette

Gustav

45

Boelckestraße 1

7.5.1941

+

La Rochelle/Frankreich

Dettmer

Heinrich

18

Augustastraße 20

0.4.1945

+

Bruck (Leitha)/Österreich

Dettmer

Wilhelm

29

Bohlweg 6

28.5.1940

+

Borsbeke/Belgien

Dickehut

Kurt

29

Hannoverschestraße 16

0.4.1944

+

Tarnopol/Rußland

Dieckmann

Heinrich

45

Alfelder Straße 57

6.10.1944

+

Italien

Dieckmann

Heinz

22

Humboldtstraße 16

16.1.1943

+

Welikije-Luki/Rußland

Diedrichs

Hermann

30

Bergstraße 44

16.5.1942

+

Roslawl/Rußland

Dierkes

Karl-Heinz

26

Hildesheim

27.12.1941

+

Kaluga/Rußland

Dierking

Heinrich

20

Martin-Luther-Straße 14

25.6.1941

+

Przedborze/Polen

Diers

Wilfried

23

Hohnsen 32

4.9.1939

+

Grupa/Polen

Dierssen

Herbert

25

langer Hagen 63

15.8.1944

+

Raseiniai /Litauen

Diessel

Heinrich

35

Osterstraße 56

26.2.1945

-

Rabenstein/Sachsen

Dietrich

Friedrich-Louis

37

Hasestraße 43

0.2.1945

T

Jugoslawien

Digeser

August

28

Ottostraße 41

19.8.1941

+

Pokoljubitschi/Ukraine

Dismer

Hermann

53

Goschenstraße 75

5.9.1943

-

Magdeburg

Dive

Helmut

23

Zingel 26

31.1.1944

+

Italien

Dobe

Heinrich

43

Twetje 18

9.10.1944

+

Bad Kreuznach

Döhrmann

William

37

Katharinenstraße 7

0.12.1944

T

Belgien

Dölle

Heinrich

19

Piningstraße 40

5.12.1941

+

Gremjatscheje/Ukraine

Dölle

Friedrich

26

Goslarsche Landstraße 42

28.2.1942

+

Bereski/Rußland

Döpp

Kurt

40

Richthofenstraße 10

29.4.1944

-

Hildesheim

Döring

Erich

28

Goschenstraße 44

7.7.1943

T

Mittelabschnitt/Rußland

Döring

Friedel

25

Elzer Straße 38

27.12.1944

+

Engers

Dörpmund

Helmut

20

Sebastian-Bach-Straße 15

11.11.1943

+

Uluki/Rußland

Dörge

Werner

26

Hildesheim

8.8.1943

T

Gujukai/Rußland

Dörges

Karl

28

Lademühlenfeld 3

21.1.1942

+

Murawjewo/Litauen

Dörrie

Heinrich

32

Hermannstraße 26

0.7.1944

T

Beresino/Rußland

Dörrie

Wilhelm

28

Barienrode

8.7.1943

+

Ssamodurowka/Rußland

Doerry

Hans-Jürgen

23

Krähenberg 30

0.8.1944

T

Kischinew/Moldawien/Rußland

Dohrs

Fritz

26

Keßlerstraße 43

24.8.1941

+

Saphowhje/

Dolle

Friedrich

31

Göttingstraße 34

29.11.1943

+

Rußland

Dollenberg

Erich

36

Hermannstraße 11

0.10.1944

T

Salzburg

Domino

Artur

22

Kaiserstraße 103

12.8.1944

+

Osten

Domino

Franz-Gerhard

23

Kaiserstraße 103

5.8.1943

+

Kiew/Osten

Donath

Richard

26

Drispenstedterstraße 52

14.5.1942

+

Nepokrytaja/Osten

Doose

Heinz

26

Niebüll (S-H)

10.7.1943

+

Ssamodurowka/Osten

Dormeier

Josef

30

Teichstraße 10

14.7.1941

+

Rshawka/Witebsk

Dotzauer

Wilhelm

32

Hildebrandstraße 18

0.5.1945

-

Neubisteritz/Rußland

Dräger

Paul-Heinz

25

Moltkestraße 11

0.8.1944

T

Ankani/Modom/Lettland

Dreiwes

Wilhelm

33

Augustastraße 17

5.7.1941

-

Vannes/Frankreich

Dreßler

Harry

18

Almsstraße 40

6.1.1943

+

Massloff/Osten

Drewes

Alois

21

Schuhstraße 36

0.7.1944

+

Beresina/Rußland

Drewes

Ferdinand

36

Jakobistraße 34

21.2.1944

+

Tscherepjagi

Dreyer

Ernst

32

Brühl 42

16.2.1945

+

Chor/Ungarn

Dreyer

Theodor

26

Brühl 42

6.1.1943

+

Welikije-Luki/Osten

Dreyer

Wilhelm

34

Ludwigstraße 13

0.8.1943

T

Howo/Bachmutsk/Rußland

Driehorst

Hans-Günter

23

Peiner Landstraße 1

3.1.1945

+

Belgien

Drinkmann

Emil

40

Ottostraße 43

0.2.1943

T

Tschegodajewo/Rußland

Dröge

Helmut

18

Godehardistraße 5

21.5.1942

-

Djemjansk/Rußland

Dröge

Oskar

20

Weinberg 12

11.7.1942

+

Dimitrijewka/Osten

Drung

Anton

32

Lappenberg 20

0.2.1943

T

Welikije-Luki

Drygalla

Paul

33

Gesenkirchen

16.1.1943

+

Mokrij-Log/Osten

Dubenkropp

Theodor

26

Tappenstraße 48

23.10.1943

+

Hildesheim

Dudek

Franz

45

Schützenallee 65

25.1.1943

+

Welikije-Luki

Duensing

Wilhelm

25

Hildesheim

19.10.1939

-

Litzmannstadt

Dürkop

Heinrich

35

Dammstraße 13

0.2.1945

T

Breslau

Düser

Karl

21

Alter Markt 43

7.10.1942

+

Duderstadt

Dunkel

Johannes

37

Viktoriastraße 33

17.5.1940

+

Malandry/Frankreich

Dunkel

Josef

18

Küsthardtstraße 4

26.2.1945

+

Arloncourt/Belgien

Dunkel

Joseph

22

Pestalozzistraße 3

0.1.943

T

Stalingrad

Dyballa

Erich

39

Steuerwalderstraße 130

14.10.1941

-

Bukarest/Rumänien

Dyck

Ernst

41

Kalenberger Graben 26

31.1.1945

T

Radom/Polen

Dzielecki

Michael

27

Bernwardstraße 3

12.1.1943

+

Schlüsselburg/Osten

Dzielecki

Stanislaus

39

Peiner Landstraße 10/11

0.1.1943

T

Stalingrad

Impressum | Datenschutz | Cookie-Richtlinie | Sitemap
Abmelden | Bearbeiten
  • Hildesheimer Lexikon - DAS ORIGINAL
    • GÄSTEBUCH
  • HILDESHEIM HEUTE
  • NEU EINGESTELLT
  • ZUM GEDENKEN DER TOTEN DES 2. WELTKRIEGES
  • FILME + FOTOS
  • DIE HILDESHEIMER BEVÖLKERUNG
  • DAS ÖFFENTLICHE LEBEN
  • DAS TÄGLICHE LEBEN
  • DIE OBRIGKEIT
  • DIE KIRCHE
  • RECHT UND GESETZ
  • DAS WIRTSCHAFTLICHE LEBEN
  • DIE FINANZWELTEN
  • DAS WEHRHAFTE HILDESHEIM
  • RUNDGÄNGE DURCH HILDESHEIM
  • DIE BAUWERKE
  • DIE NATUR
  • TOPOGRAFIE
  • STADTPANORAMAS
  • HERALDISCHE / PATRIOTISCHE ANSICHTSKARTEN
  • WERBUNG
  • KATASTROPHEN UND UNGLÜCKSFÄLLE
  • EREIGNISSE UND VOLKSTÜMLICHES
  • LEGENDEN, SAGEN, MÄRCHEN UND GESCHICHTEN
    • Part VII M+S
  • HEITERE GESCHICHTEN
  • ERZÄHLUNGEN, BEGEBENHEITEN UND ANEKDOTEN
  • DICHTUNG UND GESANG
  • WÖRTERBUCH
  • Kontaktformular
  • Nach oben scrollen