Hildesheimer Geschichte(n)
815 - 1945
  • Hildesheimer Lexikon - DAS ORIGINAL
  • HILDESHEIM HEUTE
  • NEU EINGESTELLT
  • ZUM GEDENKEN DER TOTEN DES 2. WELTKRIEGES
  • FILME + FOTOS
  • DIE HILDESHEIMER BEVÖLKERUNG
  • DAS ÖFFENTLICHE LEBEN
  • DAS TÄGLICHE LEBEN
  • DIE OBRIGKEIT
  • DIE KIRCHE
  • RECHT UND GESETZ
  • DAS WIRTSCHAFTLICHE LEBEN
  • DIE FINANZWELTEN
  • DAS WEHRHAFTE HILDESHEIM
  • RUNDGÄNGE DURCH HILDESHEIM
  • DIE BAUWERKE
  • DIE NATUR
  • TOPOGRAFIE
  • STADTPANORAMAS
  • HERALDISCHE / PATRIOTISCHE ANSICHTSKARTEN
  • WERBUNG
  • KATASTROPHEN UND UNGLÜCKSFÄLLE
  • EREIGNISSE UND VOLKSTÜMLICHES
  • LEGENDEN, SAGEN, MÄRCHEN UND GESCHICHTEN
  • HEITERE GESCHICHTEN
  • ERZÄHLUNGEN, BEGEBENHEITEN UND ANEKDOTEN
  • DICHTUNG UND GESANG
  • WÖRTERBUCH
  • Kontaktformular

Zurück → Vereine

Translator:



Kunst-/ Musik- und Wissenschafts-Vereine

Gesangs-Verein "Viktoria"

Kunstgewerbe-Verein

Verein für Kunde der Natur und Kunst im Fürstentum Hildesheim

Verein für Kunst und Wissenschaft


Gesangsverein "Viktoria"

Es liegen noch keine Angaben vor


Kunstgewerbeverein

Der Verein wurde um 1909 gegründet.

Mit Unterstützung der königlichen Regierung und der Stadt Hildesheim richtete dieser Verein im Knochenhaueramtshaus das Kunst- und  Gewerbemuseum ein. 


Verein für Kunde der Natur und Kunst im Fürstentum Hildesheim

Am 29.7.1844 traten Hermann Roemer, Hermann Adolf Lünzel, Johannes Leunis, Gottlob Heinrich Bergmann und Clemens Josef Praël  zum „Verein für Kunde der Natur und Kunst im Fürstentum Hildesheim (und in der Stadt Goslar)“ zusammen.

Im Mai 1845 eröffnete der Verein in einer Kurie auf dem Domhof sein Museum mit einer naturgeschichtlichen und einer Kunstabteilung. Aus diesem Museum entwickelte sich das heutige „Roemer- und Pelizaeus- Museum“. 

Der Zusatz „..Goslar“ beruhte auf denkmalpflegerischen  Motiven der Gründer – der Goslarer Dom war abgerissen worden – und hing mit ihrem geologischen Interesse am Harz zusammen. 

Text-Quelle:

Hildesheimer Museumsverein, "Den Bürgern Hildesheims zum Nutzen gereicht", Verlag A. Lax Hildesheim 2005, Seite 21



Verein für Kunst und Wissenschaft

Der Verein wurde am 1.11.1870 von führenden Männern Hildesheims gegründet. Er machte sich zur Aufgabe, alle Bereiche des kulturellen Lebens zu pflegen.

So fanden monatlich  Damen-Abende im Unionhaus statt, die unter der musikalischen Leitung von Prof. Nick standen. Die nächsten 50 Jahre prägte dieser Verein das Hildesheimer Musikleben. 


 

Zurück → Vereine


Impressum | Datenschutz | Cookie-Richtlinie | Sitemap
Abmelden | Bearbeiten
  • Hildesheimer Lexikon - DAS ORIGINAL
    • GÄSTEBUCH
  • HILDESHEIM HEUTE
  • NEU EINGESTELLT
  • ZUM GEDENKEN DER TOTEN DES 2. WELTKRIEGES
  • FILME + FOTOS
  • DIE HILDESHEIMER BEVÖLKERUNG
  • DAS ÖFFENTLICHE LEBEN
  • DAS TÄGLICHE LEBEN
  • DIE OBRIGKEIT
  • DIE KIRCHE
  • RECHT UND GESETZ
  • DAS WIRTSCHAFTLICHE LEBEN
  • DIE FINANZWELTEN
  • DAS WEHRHAFTE HILDESHEIM
  • RUNDGÄNGE DURCH HILDESHEIM
  • DIE BAUWERKE
  • DIE NATUR
  • TOPOGRAFIE
  • STADTPANORAMAS
  • HERALDISCHE / PATRIOTISCHE ANSICHTSKARTEN
  • WERBUNG
  • KATASTROPHEN UND UNGLÜCKSFÄLLE
  • EREIGNISSE UND VOLKSTÜMLICHES
  • LEGENDEN, SAGEN, MÄRCHEN UND GESCHICHTEN
    • Part VII M+S
  • HEITERE GESCHICHTEN
  • ERZÄHLUNGEN, BEGEBENHEITEN UND ANEKDOTEN
  • DICHTUNG UND GESANG
  • WÖRTERBUCH
  • Kontaktformular
  • Nach oben scrollen