Hildesheimer Geschichte(n)
815 - 1945
  • Hildesheimer Lexikon - DAS ORIGINAL
  • HILDESHEIM HEUTE
  • NEU EINGESTELLT
  • ZUM GEDENKEN DER TOTEN DES 2. WELTKRIEGES
  • FILME + FOTOS
  • DIE HILDESHEIMER BEVÖLKERUNG
  • DAS ÖFFENTLICHE LEBEN
  • DAS TÄGLICHE LEBEN
  • DIE OBRIGKEIT
  • DIE KIRCHE
  • RECHT UND GESETZ
  • DAS WIRTSCHAFTLICHE LEBEN
  • DIE FINANZWELTEN
  • DAS WEHRHAFTE HILDESHEIM
  • RUNDGÄNGE DURCH HILDESHEIM
  • DIE BAUWERKE
  • DIE NATUR
  • TOPOGRAFIE
  • STADTPANORAMAS
  • HERALDISCHE / PATRIOTISCHE ANSICHTSKARTEN
  • WERBUNG
  • KATASTROPHEN UND UNGLÜCKSFÄLLE
  • EREIGNISSE UND VOLKSTÜMLICHES
  • LEGENDEN, SAGEN, MÄRCHEN UND GESCHICHTEN
  • HEITERE GESCHICHTEN
  • ERZÄHLUNGEN, BEGEBENHEITEN UND ANEKDOTEN
  • DICHTUNG UND GESANG
  • WÖRTERBUCH
  • Kontaktformular

zurück: Grabstätten im/am Dom

Translate:



Grabstätten außerhalb des Domes


An der südlichen Außenseite des Domes ist zunächst der Osttür  ein Epitaphiums; der Gekreuzigte zwischen Maria und Johannes, darunter als Donator (Schenker, Stifter) ein Ehepaar mit fünf Kindern; hinter dem Ehemann der heilige Andreas, hinter der Frau der heilige Johannes. Im Hintergrund die Stadt Jerusalem.

Unterschrift in gotischen Minuskeln:

Anno ∙ d(omi9ni XVCXXI jaer.

Des Mandages ∙ ma ∙ Mavricius.

schẽ(n) opẽ(n) baer

de storm ∙ vor ∙ der ∙ stenbruegẽ(n) vas groet.

dar ∙ was ∙ hans ∙ berner In Marie(n) denstẽ ∙ blevẽ(n) xxx v ∙ ii ∙ dot.

Darunter im Fries ein bärtiger Kopf, rechts und links die Ahnenreihen von Vater und Mutter:

v. Barner.                             v. Bothmer.

          v. Holte.                           Bock v. Wülfingen.

                                                    Bock v. Northolz.                           v. Eike.

Möllenbeck.                           v. Oberg.

Das Denkmal ist dem Feldhauptmann Hans Barner gewidmet, der bei der Verteidigung des Schlosses Steinbrück, während der Stiftsfehde gegen die Braunschweiger, 23. Sept. 1521, fiel.

Eine weitere Grabplatte, ehemals auf dem Ritterkirchhof, zeigt einen Ritter mit Streitaxt, in der Linken Schwert und Dolch, den Helm zu Füßen, in sogenannter „halber Rüstung“. Im Fries das Wappen von Landsberg; zwei Genien auf Totenköpfen, einer mit Lot, einer mit Stundenglas und der Beischrift: ECCE VITA HOMINIS.

Die Umschrift lautet:

ANNO DO(MI)NI. 1588 DEN 17 AVGVSTII DEN MORGEN

NOCH 7 UHR IST DER EDLE VNDT EHERENVESTE BVRCHORT

V. LANDESBARG. BARTOLDVS. SELIGER SON IHN GO(DT)

D(EN) HERN ENTSLAFEN. DER SEHLE GODT GNEDIG

SEI. AMEN. SEINES ALTERS 33 IAHR 17 WOCHEN.

Zu beiden Seiten die Familienwappen:

V. LANDESBERG                 V. RVTENBERG

       V. DOTZEN               (V. BARTENSLEBEN)

V. BORDTFELDT                 V. SCHWICHFELDT

 V. NETLING                      V.D. ASSEBVRG

An der Westseite des nördlichen Seitenschiffs ist sodann noch eine große Grabplatte, darstellend Christus am Kreuz, davor die Mitglieder der Familie des Donators, aufgestellt. Unterschrift:

CONRADVS HENNIES THESAVRARIVS ET AGNES ELLONORA

WILLERDING CONIVGES VIVI HOC SIBI

MONVMENTVM EXTRVHI CVRAVIT ANNO MDLXXIIII

Darunter:

NATVS ANNO 1618             NATA ANNO 1630

 DENATVS Aō 1678              DENATVS Aō 1677.

Ein weiterer Grabstein auf der Südseite nahe dem Eingang. Vor dem Gekreuzigten knien Mann, Frau und vier Kinder. Im Giebel Christus mit der Weltkugel. Die Inschrift lautet:

Im Jar 1596 am tage der unschuldige Kinder ist Anna Werner darnach im Jahr 1601 den 13 und 22 Oktobris sein Katarina und Philips Werner der Jünger in Godt seliglich entschlaffe, dere Seelen allerseits Godt gnedig sey. Amen.

Unten: in sui et suae Margarete Rosenzweis

Filiorum filiarumque memoriam Philippus

Werner Secretarius fieri fecit

Impressum | Datenschutz | Cookie-Richtlinie | Sitemap
Abmelden | Bearbeiten
  • Hildesheimer Lexikon - DAS ORIGINAL
    • GÄSTEBUCH
  • HILDESHEIM HEUTE
  • NEU EINGESTELLT
  • ZUM GEDENKEN DER TOTEN DES 2. WELTKRIEGES
  • FILME + FOTOS
  • DIE HILDESHEIMER BEVÖLKERUNG
  • DAS ÖFFENTLICHE LEBEN
  • DAS TÄGLICHE LEBEN
  • DIE OBRIGKEIT
  • DIE KIRCHE
  • RECHT UND GESETZ
  • DAS WIRTSCHAFTLICHE LEBEN
  • DIE FINANZWELTEN
  • DAS WEHRHAFTE HILDESHEIM
  • RUNDGÄNGE DURCH HILDESHEIM
  • DIE BAUWERKE
  • DIE NATUR
  • TOPOGRAFIE
  • STADTPANORAMAS
  • HERALDISCHE / PATRIOTISCHE ANSICHTSKARTEN
  • WERBUNG
  • KATASTROPHEN UND UNGLÜCKSFÄLLE
  • EREIGNISSE UND VOLKSTÜMLICHES
  • LEGENDEN, SAGEN, MÄRCHEN UND GESCHICHTEN
    • Part VII M+S
  • HEITERE GESCHICHTEN
  • ERZÄHLUNGEN, BEGEBENHEITEN UND ANEKDOTEN
  • DICHTUNG UND GESANG
  • WÖRTERBUCH
  • Kontaktformular
  • Nach oben scrollen