Hildesheimer Geschichte(n)
815 - 1945
  • Hildesheimer Lexikon - DAS ORIGINAL
  • HILDESHEIM HEUTE
  • NEU EINGESTELLT
  • ZUM GEDENKEN DER TOTEN DES 2. WELTKRIEGES
  • FILME + FOTOS
  • DIE HILDESHEIMER BEVÖLKERUNG
  • DAS ÖFFENTLICHE LEBEN
  • DAS TÄGLICHE LEBEN
  • DIE OBRIGKEIT
  • DIE KIRCHE
  • RECHT UND GESETZ
  • DAS WIRTSCHAFTLICHE LEBEN
  • DIE FINANZWELTEN
  • DAS WEHRHAFTE HILDESHEIM
  • RUNDGÄNGE DURCH HILDESHEIM
  • DIE BAUWERKE
  • DIE NATUR
  • TOPOGRAFIE
  • STADTPANORAMAS
  • HERALDISCHE / PATRIOTISCHE ANSICHTSKARTEN
  • WERBUNG
  • KATASTROPHEN UND UNGLÜCKSFÄLLE
  • EREIGNISSE UND VOLKSTÜMLICHES
  • LEGENDEN, SAGEN, MÄRCHEN UND GESCHICHTEN
  • HEITERE GESCHICHTEN
  • ERZÄHLUNGEN, BEGEBENHEITEN UND ANEKDOTEN
  • DICHTUNG UND GESANG
  • WÖRTERBUCH
  • Kontaktformular

Die Region erkunden/Rundfahrten


Die tourist-information Hildesheim bietet Besucherinnen und Besuchern der Region umfangreiches touristisches Prospektmaterial. Eine Auswahl an Broschüren, Faltblättern und Flyern können Sie hier direkt herunterladen oder kostenlos als Druckexemplar bestellen. Oder blättern Sie online in unserem Urlaubsmagazin mit Gastgeberverzeichnis und unserem Reiseplaner mit attraktiven Gruppenangeboten.

Rundfahrten

Stand 10/2018

Dreimal UNESCO-Welterbe in der Region Hildesheim - lernen Sie markante und herausragende Zeugnisse der Geschichte in der landschaftlich schönen Umgebung Hildesheims kennen. Die Gästeführer bieten für Gruppen folgende Rundfahrten mit dem Bus durch die Region an. Es handelt sich um Halbtagesfahrten, die mindestens 10 Werktage im Voraus bei der tourist-information zu buchen sind. Ein Gästeführer führt eine Busgruppe. Für jeden weiteren Bus wird je ein weiterer Gästeführer zu gleichen Konditionen eingesetzt. Die Führungen kosten 70, 120 bis 170 Euro zzgl. etwaiger Eintrittsgelder (wie Museumseintritt, Museumsführung, Kaffeegedeck o.ä.) und Kosten für den Reisebus. Über die tourist-information kann ein Reisebus gebucht werden. Jede abgestimmte Verlängerungsstunde kostet 25 Euro. Treffpunkt nach individueller Vereinbarung.

Rundfahrt: Schlösser und Fachwerkstädte

Hildesheim und die Region in 2 Stunden, 70 Euro

Die Umgebung Hildesheims ist voller Überraschungen. Klöster, Schlösser, Herrensitze und die zu jeder Jahreszeit abwechslungsreiche Landschaft erleben Sie bequem und unterhaltsam überwiegend vom Bus aus.

Rundfahrt: Klöster, Schlösser, Herrensitze

Hildesheim und die Region in 4 Stunden, 120 Euro

Fürsten- und Adelssitze lassen sich bei dieser Tour entdecken. Nach einem Besuch des Klosters Marienrode geht die Fahrt weiter zum Schloss Söder, einem der schönsten Barockschlösser Niedersachsens und von dort zum Schloss Derneburg. Es handelt sich um eine ehemalige Klosteranlage, die zum Schloss umgebaut wurde. Den Abschluss der Tour bildet die Besichtigung der neugotischen Marienburg, die weithin sichtbar oberhalb des Leinetals bei Nordstemmen liegt. Georg V. von Hannover ließ sie im 19. Jahrhundert für seine Frau, Königin Marie, errichten.

Rundfahrt: Klosterroute

Fahrtdauer und Kosten auf Anfrage

Auf den Spuren bedeutender Klöster geht es durch die Region Hildesheim. Von Hildesheim durch den Kurort Bad Salzdetfurth über Bodenburg führt der Weg nach Lamspringe. Dort beeindruckt die mächtige barocke Kirche mit ihrer prächtigen Ausstattung als Mittelpunkt eines ehemaligen Benediktiner Klosters. Auf dem Weg zur Stiftskirche in Bad Gandersheim sind auf dem Skulpturenpfad zeitgenössische Werke von europäischen Künstlern zu sehen. Abschluss und Höhepunkt dieser Fahrt ist der Besuch der Klosteranlage Clus aus dem 12. Jahrhundert. Sehenswert sind hier vor allem die romanische Kirche und ein Schnitzaltar aus dem Jahr 1487.

Rundfahrt: Welterbe Region Hildesheim

Hildesheim und die Region in 6 Stunden, 170 Euro

Die Welterbestätten sind Ziel dieser Rundfahrt. In Hildesheim werden die frühromanische Kirche St. Michaelis und der Mariendom gezeigt. Danach geht die Fahrt nach Alfeld zum Fagus-Werk, dem ersten Industriebau der Moderne, 1911 als Schuhleistenfabrik von Walter Gropius entworfen und im Jahr 2011 ins Welterbe aufgenommen.

Rundfahrt: Harztour - noch mehr für UNESCO-Fans

Fahrtdauer und Kosten auf Anfrage

Vorbei am Schloss Derneburg führt der Weg entlang der idyllisch gelegenen Innerste Talsperre in die ganz besondere Berglandschaft des Oberharz nach Hahnenklee. Die Stabkirche im Ort ist in ihrer Bauweise und Ausstattung einzigartig unter den Kirchenbauten in Deutschland; sie wurde im Jahr 1907 nach dem Vorbild norwegischer Holzkirchen aus dem 12. und 13. Jahrhundert erbaut. An die Besichtigung schließt sich ein Rundgang durch die von der UNESCO ausgezeichneten Altstadt Goslars an.

Hinweis: Die Hildesheim Marketing GmbH vermittelt Stadtführungen und Rundfahrten, die Buchung erfolgt im Namen und auf Rechnung des jeweiligen Gästeführers.

Kontakt

Hildesheim Marketing

Besucherzentrum Welterbe Hildesheim & tourist-information

Rathausstraße 20 (Tempelhaus)

31134 Hildesheim

 

 

Telefon: 05121 1798-0

Fax: 05121 1798-88

E-Mail: tourist-info(at)hildesheim-marketing.de


Textquelle: https://www.hildesheim.de/tourismus/region-erkunden.html

Impressum | Datenschutz | Cookie-Richtlinie | Sitemap
Abmelden | Bearbeiten
  • Hildesheimer Lexikon - DAS ORIGINAL
    • GÄSTEBUCH
  • HILDESHEIM HEUTE
  • NEU EINGESTELLT
  • ZUM GEDENKEN DER TOTEN DES 2. WELTKRIEGES
  • FILME + FOTOS
  • DIE HILDESHEIMER BEVÖLKERUNG
  • DAS ÖFFENTLICHE LEBEN
  • DAS TÄGLICHE LEBEN
  • DIE OBRIGKEIT
  • DIE KIRCHE
  • RECHT UND GESETZ
  • DAS WIRTSCHAFTLICHE LEBEN
  • DIE FINANZWELTEN
  • DAS WEHRHAFTE HILDESHEIM
  • RUNDGÄNGE DURCH HILDESHEIM
  • DIE BAUWERKE
  • DIE NATUR
  • TOPOGRAFIE
  • STADTPANORAMAS
  • HERALDISCHE / PATRIOTISCHE ANSICHTSKARTEN
  • WERBUNG
  • KATASTROPHEN UND UNGLÜCKSFÄLLE
  • EREIGNISSE UND VOLKSTÜMLICHES
  • LEGENDEN, SAGEN, MÄRCHEN UND GESCHICHTEN
    • Part VII M+S
  • HEITERE GESCHICHTEN
  • ERZÄHLUNGEN, BEGEBENHEITEN UND ANEKDOTEN
  • DICHTUNG UND GESANG
  • WÖRTERBUCH
  • Kontaktformular
  • Nach oben scrollen