Hildesheimer Geschichte(n)
815 - 1945
  • Hildesheimer Lexikon - DAS ORIGINAL
  • HILDESHEIM HEUTE
  • NEU EINGESTELLT
  • ZUM GEDENKEN DER TOTEN DES 2. WELTKRIEGES
  • FILME + FOTOS
  • DIE HILDESHEIMER BEVÖLKERUNG
  • DAS ÖFFENTLICHE LEBEN
  • DAS TÄGLICHE LEBEN
  • DIE OBRIGKEIT
  • DIE KIRCHE
  • RECHT UND GESETZ
  • DAS WIRTSCHAFTLICHE LEBEN
  • DIE FINANZWELTEN
  • DAS WEHRHAFTE HILDESHEIM
  • RUNDGÄNGE DURCH HILDESHEIM
  • DIE BAUWERKE
  • DIE NATUR
  • TOPOGRAFIE
  • STADTPANORAMAS
  • HERALDISCHE / PATRIOTISCHE ANSICHTSKARTEN
  • WERBUNG
  • KATASTROPHEN UND UNGLÜCKSFÄLLE
  • EREIGNISSE UND VOLKSTÜMLICHES
  • LEGENDEN, SAGEN, MÄRCHEN UND GESCHICHTEN
  • HEITERE GESCHICHTEN
  • ERZÄHLUNGEN, BEGEBENHEITEN UND ANEKDOTEN
  • DICHTUNG UND GESANG
  • WÖRTERBUCH
  • Kontaktformular

Translator



tourist-information Hildesheim

Stand 10/2018

Tourist-Information Hildesheim

Online-Shop Hildesheim

Reisebausteine & Erlebnispakete

 

Anreise

Busverkehr Hildesheim

Übernachtungen buchen


Die tourist-information im Besucherzentrum Welterbe Hildesheim ist in einem der schönsten, ältesten und zugleich modernsten Häuser Hildesheims untergebracht: Im Tempelhaus am historischen Markplatz. Dort heißen die freundlichen und kompetenten Mitarbeiterinnen die Gäste Hildesheims herzlich willkommen.

 

Besucherinnen und Besucher der Stadt erhalten hier umfangreiches touristisches Prospektmaterial, Informationen zum UNESCO-Welterbe, Veranstaltungshinweise, Rad-, Wander- und Freizeitkarten sowie Literatur über Hildesheim. Im Besucherzentrum Welterbe Hildesheim haben Gäste die Möglichkeit in die multimedialen Welten des UNESCO-Welterbe einzutauchen und sich durch diese aktiv zu navigieren. Auch im Souvenirangebot ist für jeden Geschmack etwas dabei: So wird zum Beispiel dem berühmten 1000-jährigen Rosenstock in Form eines Rosentalers aus weißer Schokolade mit Rosenblättern ein süßes Denkmal gesetzt und ein umfassendes Sortiment an Souvenirartikeln zum Thema "Rosen" steht im Rosenshop für Sie bereit.

Ein barrierefreier Zugang zur tourist-information ist durch den Nebeneingang möglich.

 

Das Team der tourist-information Hildesheim unterstützt Sie gerne bei der Vorbereitung Ihrer Urlaubs-, Tages- und Geschäftsreisen, der Planung von Gruppenreisen oder der Entwicklung von Rahmenprogrammen für Ihre Tagungen und Kongresse. Sehen Sie bitte die Kontaktdaten unten.

 

 

Service, Beratung und Buchung

Wir informieren und beraten Sie gerne zu(m):

 

 

- UNESCO-Welterbe St. Michaelis und Mariendom in Hildesheim sowie Fagus-Werk in Alfeld

- Besucherzentrum Welterbe Hildesheim

- Übernachtungen und Arrangements - buchen Sie hier online

- Tagungs- und Kongressservice

- Stadt- und Kostümführungen

- Rundfahrten in die Region

- Segway-Touren durch Hildesheim

- Aufstieg St.-Andreas-Kirchturm

- Souvenirs, Artikel des Rosenshops und Büchern

- Online-Shop

- Sonderausstellungen der Museen

- Veranstaltungen und Festen

- Rad- und Wandertouren

- Sehenswertem in und um Hildesheim

und vielem mehr

 

 

Kontakt

Hildesheim Marketing

Besucherzentrum Welterbe Hildesheim & tourist-information

Rathausstraße 20 (Tempelhaus)

31134 Hildesheim

 

Telefon: 05121 1798-0

Fax: 05121 1798-88

E-Mail: tourist-info(at)hildesheim-marketing.de

Online-Shop Hildesheim

Mit dem folgenden Link gelangen sie zum Online-Shop des Besucherzentrums Welterbe Hildesheim, wo sie zahlreiche Angebote finden.

Online-Shop


Anreise

Anreise per Bahn

Anreise per Auto oder Reisebus

Anreise per Fernbus

Anreise mit dem Wohnmobil

Stadtbusverkehr Hildesheim

Im Süden Niedersachsens, nur 30 Kilometer von der Landeshauptstadt Hannover entfernt, liegt Hildesheim. Die Stadt ist sowohl per Bahn als auch per PKW und Reisebus ideal zu erreichen. Auch eine Anreise mit dem Wohnmobil ist möglich.

 

 

 

 

Entfernung Hildesheims zu ausgewählten deutschen Städten:

Berlin: 280 km

Düsseldorf: 318 km

Frankfurt: 320 km

Hamburg: 170 km

Hannover: 35 km

München: 600 km

Stuttgart: 480 km

 

Sie wissen noch nicht, welches Verkehrsmittel das Beste für Ihre Reise ist? Auf den Seiten von GoEuro können Sie alle Anreiseoptionen nach Hildesheim miteinander vergleichen. Mit einer Suche finden Sie so die schnellste oder günstige Verbindung.


Anreise per Bahn

Für die Anreise mit dem Zug stehen Ihnen zahlreiche ICE-Verbindungen zur Verfügung. Unter anderem erreichen Sie den Hauptbahnhof Hildesheim aus Berlin, Frankfurt, München, Stuttgart, Braunschweig und Göttingen.

Über den ICE-Knotenpunkt Hannover können Sie aus dem Ruhrgebiet, aus Hamburg, Bremen, Leipzig und Dresden anreisen.

Etwa alle 30 Minuten verbinden Regionalzüge der Deutschen Bahn die Hauptbahnhöfe Hannover und Hildesheim. Mit dem Regionalexpress können Sie im 2 Stunden Takt ohne Umstieg von Halle (Saale) nach Hildesheim reisen.

 

Ihre Verbindung nach Hildesheim finden Sie bei der Reiseauskunft der Bahn.

 

Umfassende Informationen zu der Anreise mit der Deutschen Bahn finden Sie im Internet unter www.bahn.de und www.bahn.de/hildesheim.

Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den DB Verkaufsstellen beraten Sie auch gerne persönlich.

Die Reiseauskunft :

Die Reiseauskunft der Bahn kennt nicht nur Zugfahrpläne, sondern weiß auch, wann Straßenbahnen und Busse fahren und wie lange Sie für den Fußweg von der Haltestelle bis zum nächsten Museum, zur Sehenswürdigkeit oder einfach nur in die Stadt brauchen.

Anreise mit dem Fahrrad per Bahn:

Die Serviceseite für Radfahrer der Deutschen Bahn hält für Sie ausführliche Informationen zur Anreise mit dem Fahrrad bereit. Die vom Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Club (ADFC) und Deutscher Bahn gemeinsam entwickelte Seite bietet alles, was Fahrradfahrer wissen sollten, wenn Sie Ihr Rad im Nahverkehr mitnehmen möchten.


Anreise per Auto oder Reisebus

Hildesheim liegt in einer ausgesprochen verkehrsgünstigen Lage. Die Stadt befindet sich an der Nord-Süd-Fernverkehrsachse E4 / A7 (Hamburg – Hannover – Frankfurt – München) und in unmittelbarer Nähe zur Ost-West-Achse A2 (Holland – Ruhrgebiet – Berlin – Osteuropa).

 

Mit dem PKW und Reisebus gelangen Sie über folgende Bundesautobahnen in die Stadt:

- Aus Richtung Hamburg – Hannover bzw. Frankfurt – Kassel:

Bundesautobahn E4 / A7, Ausfahrten Hildesheim-Drispenstedt und Hildesheim und von dort aus in wenigen Minuten zum gewünschten Ziel.

- Aus Richtung Berlin bzw. dem Ruhrgebiet:

Bundesautobahn A2 bis Autobahnkreuz Hannover-Ost, dann Bundesautobahn A7 in Richtung Hildesheim-Kassel und weiter über die Ausfahrten Hildesheim-Drispenstedt und Hildesheim und von dort aus in wenigen Minuten zum gewünschten Ziel.

 

Auch das Verkehrsnetz innerhalb des Landkreises Hildesheim ist mit den Bundesstraßen B1, B3, B6, B494, B444 und B243 sehr gut ausgebaut.

Busparkplätze in Hildesheim

Busparkplätze in Hildesheim

Serviceadressen für Reisebusse in Hildesheim

https://www.hildesheim.de/pics/medien/1_1280415009/Serviceadressen_Bus_2013.pdf

Textquelle: https://www.hildesheim.de/tourismus/anreise/anreise-per-auto-und-reisebus.html


Anreise per Fernbus

Für die Anreise per Fernbus stehen Ihnen zwei Möglichkeiten zur Verfügung:

 

Flixbus

Das Fernbusunternehmen Flixbus ist eine weitere, kostengünstige Anreisemöglichkeit nach Hildesheim.

Der Haltepunkt Hildesheim ergänzt das Liniennetz von Flixbus auf der Strecke Zürich – Frankfurt – Hamburg und wird in beiden Richtungen dreimal täglich angefahren.

Ankunfts- und Abfahrtspunkt ist der nahe dem Zentrum gelegene Hildesheim ZOB , von dem man die historische Altstadt in wenigen Gehminuten erreichen kann.

Tickets sind online unter flixbus.de und darüber hinaus per FlixBus-App fürs Smartphone sowie bundesweit in kooperierenden Reisebüros erhältlich.

 

Die Deutsche Touring

Eine bequeme und preisgünstige Anreise für internationalen Gäste aus Osteuropa bietet „Die Deutsche Touring“ als Verbundpartner von Eurolines, dem europäischen Verbund von Fernbusunternehmen. Der Haltepunkt Hildesheim ergänzt das Liniennetz aus den Ländern Rumänien, Serbien, Bosnien, Kroatien, Slowenien und Bulgarien auf der Strecke Kassel – Göttingen – Hildesheim – Hannover - Hamburg. Ankunfts- und Abfahrtspunkt ist der direkt im Zentrum Hildesheims gelegene Hindenburgplatz, von dem man den historischen Marktplatz und weitere Sehenswürdigkeiten in wenigen Gehminuten erreicht. Angefahren wird Hildesheim in beide Richtungen ein- bis zweimal pro Woche, genaue Fahrplaninformationen finden sich auf der Internetseite von Eurolines. Tickets sind auf der Internetseite direkt buchbar und in den DTG-Ticket-Centern, Touring-Agenturen, DER-Reisebüros sowie den DB-Reisebüros in den Reisezentren der Deutsche Bahn AG erhältlich.

 

Tipp: Buchen Sie Ihre An- und Abreise per Fernbus über die tourist-information im Besucherzentrum Welterbe Hildesheim! Stöbern Sie gerne noch durch unsere vorgefertigten Arrangements für Einzel- oder Gruppenreisende.


Anreise mit dem Wohnmobil

In Hildesheim und Umgebung haben Sie verschiedene Möglichkeiten Ihr Wohnmobil abzustellen und zu übernachten.

In Hildesheim:

Wohnmobilstellplatz am Hohnsensee

Hohnsen, 31134 Hildesheim. Nur 800m von der B 243 entfernt, mit guter Anbindung an B6 und B1.

 

Auf dem von der Stadt bereit gestellten Wohnmobilparkplatz direkt am Hohnsensee können Sie kostenlos 2 Nächte verbringen. Im Sommer befinden sich in umittelbarer Nähe JoBeach und das Freibad JoWiese. Der Platz eignet sich hervorragend dazu, Hildesheims grüne Seiten und Sehenswürdigkeiten zu entdecken. Strom und Wasseranschluss sind nicht vorhanden, der Platz verfügt über eine öffentliche Toilette.

Inhalte von Google Maps werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf die Cookie-Richtlinie (Funktionell), um den Cookie-Richtlinien von Google Maps zuzustimmen und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in der Google Maps Datenschutzerklärung.

Wohnmobilstellplatz am Berliner Kreisel 

Frankenstraße (in der Nähe des Cafe del Sol und der Bavaria Alm), 31135 Hildesheim

 

Der Standort liegt verkehrsgünstig an der B1 sowie an der B6, nicht weit von der Autobahn (A7) entfernt, nahe an gastronomischen Betrieben und in der Nähe einer Bushaltestelle der Linie 5, die ins Zentrum führt. Der Standort eignet sich daher gut für eine Fahrtunterbrechung vom oder in den Urlaub, um einen Abstecher in die Innenstadt oder zu den Weltkulturgütern zu machen. Es gibt keine Elektroanschlüsse.

Inhalte von Google Maps werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf die Cookie-Richtlinie (Funktionell), um den Cookie-Richtlinien von Google Maps zuzustimmen und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in der Google Maps Datenschutzerklärung.

 

In der Region

Wohnmobilstellplätze:

 

- Parkplatz des Solebades im Ortsteil Detfurth. Bad Salzdetfurth

Solebadstraße, 31162 Bad Salzdetfurth

- Am Freibad Bockenem

Mahlumer Straße 31, 31167 Bockenem

- Stellplatz Hotel Sauer am ARAL-Autohof, Bockenem

Allensteiner Straße 7, 31167 Bockenem

- Stellplatz Alfeld, zentral im Bereich der historischen Altstadt

Bornstraße, 31061 Alfeld (Leine)

- Stellplatz Lamspringe 

Am Bahnhof, 31195 Lamspringe

- Parkplatz Festplatz Sarstedt

Am Festplatz, 31157 Sarstedt

- Sport- und Freizeitzentrum Kuhmasch, Gronau (Leine) 

Kuhmasch 2, 31028 Gronau/Leine

 

Campingplätze:

 

- Campingplatz Bergmühle, Holle 

Bergmühle, 31188 Holle

Telefon: 05062/1439

- Campingplatz „Seecamp Derneburg“, Holle 

Seecamp 1, 31188 Holle

Telefon: 05062/565

- Campingplatz im Familienpark Sottrum, Holle

Ziegeleistraße 28, 31188 Holle

Telefon: 05062/8860


Stadtbusverkehr Hildesheim

Im öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) sorgt das gut ausgebaute Streckennetz der Stadtverkehr Hildesheim GmbH (SVHI) für Ihre Mobilität in Hildesheim.

Unter www.svhi-hildesheim.de erhalten Sie weitere Informationen zu den Fahrplänen, Fahrkarten und Tarifen 

TAGESLINIENNETZ FÜR DEN STADTBUSVERKEHR

Fahrkarten/-preis

Wenn Sie gelegentlich spontan mit dem Bus fahren möchten, ist die Einzelkarte die richtige Fahrkarte für Sie. Sollten sie den Bus mehr als zwei mal am selben Tag nutzen, lohnt sich bereits eine Tageskarte. Die Gruppenkarte lohnt sich bereits ab der zweiten Fahrt, wenn Sie zu zweit unterwegs sind. Damit können bis zu 5 Personen mit einer Fahrkarte fahren.

 

Die Einzelkarte

- Erwachsene: 2,50 €

- Kinder von 6 bis einschließlich 11 Jahren: 1,20 €

60 Minuten gültig, auch für mehr als eine Fahrt.

Gilt im gesamten Stadtbusnetz Hildesheim.

Nur beim Busfahrer erhältlich.

 

Als preisgünstige Alternative ist die 5er-Mehrfartenkarte erhältlich.

 

Die 5er-Mehrfahrtenkarte

- 5 Einzeltickets Erwachsene: 11,30 €

- 5 Einzeltickets Kinder (von 6 bis einschließlich 11 Jahren): 6,00 €

Ab dem Entwerten 60 Minuten gültig.

Gilt im gesamten Stadtbusnetz Hildesheim.

Nur erhältlich im Kundencenter in der Schuhstraße und bei unseren Vertriebspartnern.

 

Die Tageskarte

- 1 Person: 5,40 €

Gültig ab Kauf bis Betriebsschluss.

Nur beim Busfahrer und im Kundencenter Schuhstraße erhältlich.

Lohnt sich schon ab der dritten Fahrt.

 

Die Gruppentageskarte

- Bis zu 5 Personen: 8,00 €

Montag bis Freitag gültig ab 9:00 Uhr, Samstag, Sonn- und Feiertag ganztätig, bzw. ab Kauf bis Betriebsschluss.

Nur beim Busfahrer und im Kundencenter Schuhstraße erhältlich.

Lohnt sich schon mit zwei Personen ab der zweiten Fahrt.

Text-/Bildquelle: svhi-hildesheim


Übernachtungen buchen

Übernachtungen können über folgenden Link gebucht werden:

 

Übernachtungen buchen


Text-/Bildquelle: Stadt Hildesheim

Impressum | Datenschutz | Cookie-Richtlinie | Sitemap
Abmelden | Bearbeiten
  • Hildesheimer Lexikon - DAS ORIGINAL
    • GÄSTEBUCH
  • HILDESHEIM HEUTE
  • NEU EINGESTELLT
  • ZUM GEDENKEN DER TOTEN DES 2. WELTKRIEGES
  • FILME + FOTOS
  • DIE HILDESHEIMER BEVÖLKERUNG
  • DAS ÖFFENTLICHE LEBEN
  • DAS TÄGLICHE LEBEN
  • DIE OBRIGKEIT
  • DIE KIRCHE
  • RECHT UND GESETZ
  • DAS WIRTSCHAFTLICHE LEBEN
  • DIE FINANZWELTEN
  • DAS WEHRHAFTE HILDESHEIM
  • RUNDGÄNGE DURCH HILDESHEIM
  • DIE BAUWERKE
  • DIE NATUR
  • TOPOGRAFIE
  • STADTPANORAMAS
  • HERALDISCHE / PATRIOTISCHE ANSICHTSKARTEN
  • WERBUNG
  • KATASTROPHEN UND UNGLÜCKSFÄLLE
  • EREIGNISSE UND VOLKSTÜMLICHES
  • LEGENDEN, SAGEN, MÄRCHEN UND GESCHICHTEN
    • Part VII M+S
  • HEITERE GESCHICHTEN
  • ERZÄHLUNGEN, BEGEBENHEITEN UND ANEKDOTEN
  • DICHTUNG UND GESANG
  • WÖRTERBUCH
  • Kontaktformular
  • Nach oben scrollen