Hildesheimer Geschichte(n)
815 - 1945
  • Hildesheimer Lexikon - DAS ORIGINAL
  • HILDESHEIM HEUTE
  • NEU EINGESTELLT
  • ZUM GEDENKEN DER TOTEN DES 2. WELTKRIEGES
  • FILME + FOTOS
  • DIE HILDESHEIMER BEVÖLKERUNG
  • DAS ÖFFENTLICHE LEBEN
  • DAS TÄGLICHE LEBEN
  • DIE OBRIGKEIT
  • DIE KIRCHE
  • RECHT UND GESETZ
  • DAS WIRTSCHAFTLICHE LEBEN
  • DIE FINANZWELTEN
  • DAS WEHRHAFTE HILDESHEIM
  • RUNDGÄNGE DURCH HILDESHEIM
  • DIE BAUWERKE
  • DIE NATUR
  • TOPOGRAFIE
  • STADTPANORAMAS
  • HERALDISCHE / PATRIOTISCHE ANSICHTSKARTEN
  • WERBUNG
  • KATASTROPHEN UND UNGLÜCKSFÄLLE
  • EREIGNISSE UND VOLKSTÜMLICHES
  • LEGENDEN, SAGEN, MÄRCHEN UND GESCHICHTEN
  • HEITERE GESCHICHTEN
  • ERZÄHLUNGEN, BEGEBENHEITEN UND ANEKDOTEN
  • DICHTUNG UND GESANG
  • WÖRTERBUCH
  • Kontaktformular

Wildgehege und Zoos

Stand 10/2018


- Wild – aber klein, fein und kostenfrei präsentiert sich das Wildgehege Ochtersum. Neben Dam- und Rotwild sind auch Waschbären, Marder, Eulen und Greifvögel zu sehen.

- Urwüchsige Wisente und Przewalski-Urwildpferde, prächtige Braunbären, elegante Fischotter und geheimnisvolle Wölfe – 100 Wildarten sind hier Zuhause, im Wisentgehege Springe.

- Kanada – eines der großen Abenteuer erwartet die Besucher im Erlebnis-Zoo Hannover. Tiefe Wälder, felsige Schluchten, Goldgräber-Romantik, uriges Hafenstädtchen und die Tierwelt hautnah: das ist Yukon Bay, die neue Themenwelt im Erlebnis-Zoo Hannover.

Wildgehege Ochtersum

Wisentgehege Springe

Zoo Hannover

Wildgehege Ochtersum

Klein, fein, kostenfrei - das circa sechs Hektar große Wildgatter am Hildesheimer Steinberg besteht aus mehreren großen Gehegen, in denen verschiedene Wildtierarten gehalten werden. Neben Dam- und Rotwild sind auch Waschbären, Marder, Eulen und Greifvögel zu sehen. Bei Kindern sind vor allem das Kaninchengehege mit Gelegenheit zum Streicheln der Tiere und die zahlreichen Spielgeräte beliebt.

 

Kontakt:

Wildgatter am Steinberg

Am Wildgatter

31139 Hildesheim

Wisentgehege Springe

Urwüchsige Wisente und Przewalski-Urwildpferde, prächtige Braunbären, elegante Fischotter und geheimnisvolle Wölfe - 100 Wildarten sind hier Zuhause, im Wisentgehege Springe. Ein sechs Kilometer langer Rundweg führt über das 90 Hektar große Gelände. Das Wisentgehege wurde 1928 gegründet, um den Wisent, Europas größtes Säugetier vor dem Aussterben zu retten. Es gab nur noch 56 Tiere in Gefangenschaft. In freier Wildbahn waren sie ausgestorben. Rund 300 Wisente sind seitdem in Springe geboren. Das Wisentgehege hat damit erheblich zum Überleben der Art beigetragen. In den 50er Jahren entwickelte sich das Wisentgehege zu einem Wildgehege. Heute werden hier etwa 100 europäische Tierarten gehalten, gezüchtet und dem Besucher präsentiert.

 

Kontakt:

Wisentgehege Springe

Saupark, Jagdschloss

31832 Springe

Telefon: 05041 94680

Zoo Hannover

Kanada – eines der großen Abenteuer. Tiefe Wälder, felsige Schluchten, Goldgräber-Romantik, urige Hafenstädtchen und die Tierwelt hautnah: das ist Yukon Bay, die neue Themenwelt im Erlebnis-Zoo Hannover. Wölfe lauern am Ufer des Yukon. Alte Minen ziehen sich wie ein Flechtwerk durch die Berge in Richtung Stadt. Im bunten Städtchen angekommen, warten Eisbären in der Meeresbucht auf die Besucher, Seebären tummeln sich im Hafenbecken und Pinguine auf der „Yukon Queen“. Yukon Bay ergänzt seit Mai 2010 die Expeditionen durch spannende Erlebniswelten wie das afrikanische Sambesi, den indischen Dschungelpalast, das australische Outback oder das festlich beleuchtete Winter-Wunderland.

 

Kontakt:

Zoo Hannover GmbH

Adenauerallee 3

30175 Hannover

Telefon: 0511 28074163


Text-/Bildquelle: tourist-information

Impressum | Datenschutz | Cookie-Richtlinie | Sitemap
Abmelden | Bearbeiten
  • Hildesheimer Lexikon - DAS ORIGINAL
    • GÄSTEBUCH
  • HILDESHEIM HEUTE
  • NEU EINGESTELLT
  • ZUM GEDENKEN DER TOTEN DES 2. WELTKRIEGES
  • FILME + FOTOS
  • DIE HILDESHEIMER BEVÖLKERUNG
  • DAS ÖFFENTLICHE LEBEN
  • DAS TÄGLICHE LEBEN
  • DIE OBRIGKEIT
  • DIE KIRCHE
  • RECHT UND GESETZ
  • DAS WIRTSCHAFTLICHE LEBEN
  • DIE FINANZWELTEN
  • DAS WEHRHAFTE HILDESHEIM
  • RUNDGÄNGE DURCH HILDESHEIM
  • DIE BAUWERKE
  • DIE NATUR
  • TOPOGRAFIE
  • STADTPANORAMAS
  • HERALDISCHE / PATRIOTISCHE ANSICHTSKARTEN
  • WERBUNG
  • KATASTROPHEN UND UNGLÜCKSFÄLLE
  • EREIGNISSE UND VOLKSTÜMLICHES
  • LEGENDEN, SAGEN, MÄRCHEN UND GESCHICHTEN
    • Part VII M+S
  • HEITERE GESCHICHTEN
  • ERZÄHLUNGEN, BEGEBENHEITEN UND ANEKDOTEN
  • DICHTUNG UND GESANG
  • WÖRTERBUCH
  • Kontaktformular
  • Nach oben scrollen