Hildesheimer Geschichte(n)
815 - 1945
  • Hildesheimer Lexikon - DAS ORIGINAL
  • HILDESHEIM HEUTE
  • NEU EINGESTELLT
  • ZUM GEDENKEN DER TOTEN DES 2. WELTKRIEGES
  • FILME + FOTOS
  • DIE HILDESHEIMER BEVÖLKERUNG
  • DAS ÖFFENTLICHE LEBEN
  • DAS TÄGLICHE LEBEN
  • DIE OBRIGKEIT
  • DIE KIRCHE
  • RECHT UND GESETZ
  • DAS WIRTSCHAFTLICHE LEBEN
  • DIE FINANZWELTEN
  • DAS WEHRHAFTE HILDESHEIM
  • RUNDGÄNGE DURCH HILDESHEIM
  • DIE BAUWERKE
  • DIE NATUR
  • TOPOGRAFIE
  • STADTPANORAMAS
  • HERALDISCHE / PATRIOTISCHE ANSICHTSKARTEN
  • WERBUNG
  • KATASTROPHEN UND UNGLÜCKSFÄLLE
  • EREIGNISSE UND VOLKSTÜMLICHES
  • LEGENDEN, SAGEN, MÄRCHEN UND GESCHICHTEN
  • HEITERE GESCHICHTEN
  • ERZÄHLUNGEN, BEGEBENHEITEN UND ANEKDOTEN
  • DICHTUNG UND GESANG
  • WÖRTERBUCH
  • Kontaktformular

Zurück → Profanbauten

Translator:



Gebäude nach Namen


Altdeutsches Haus =  Osterstraße 7
Altes Giebelhaus →  Marktstraße 24
Borchersches Haus →  Marktstraße 24
Buntesche Haus →  Rathausstraße 24
Detmarsches Haus Wahrscheinlich ist damit das →  Rokokohaus am Marktplatz gemeint.
Goldener Turm

Der „Goldene Turm“ war ein Fachwerkhaus mit hohem und breitem Giebel an der Ecke Schuhstraße /Kläpperhagen, das  bereits 1596 unter diesen Namen nachweisbar war.

Benannt war es nach dem goldenen Turm über dem Eingang, der als „Hausmarke“ angebracht war.

 

   
Harlessemhaus → Rathausstraße 20; auch Tempelherrenhaus
Haus Blume →  Haus am Hohen Weg
Haus Ewing →  Rokokohaus 
Haus Gerstenberg →  Rathausstraße 18 
Haus Oldecop →  Kläpperhagen 7                                                                                             
Kaiserhaus  
Kniep'sches Haus →  Hoher Weg Nr. 5
Kochsches Haus →  Hoher Weg 35
Landsknechthaus →  Wollenweberstraße 23
Lax'sches Haus →  Kreuzstraße 21

Lindemannsche Villa

→  Bahnhofsallee 40

Lin'sches Haus An dessen Stelle wurde 1598 von Hans Storre das sogenannte →  Wedekindhaus errichtet.
Ludewigsches Haus →  Marktstraße 8
Lüntzelhaus → Rathausstraße  22 
Pfeilerhaus  
Rokokohaus  
Rolandstift/-haus  
Schiefes Haus   
Syndikushaus am Andreasplatz                 →  Andreasplatz 5
Tempelherrenhaus  
Umgestülpter Zuckerhut
Villa Dyes →  Weinberg 63
Villa Senking →  Haus im Bergsteinweg
Viwegh'sches Haus →  Haus im Brühl
Waffenschmiedehaus →  Gelber Stern 21
Wedekindhaus →  Rathausstraße 21
Wernersches Haus →  Hinterer Brühl 12
Villa Windthorst →  Haus in der Bergstraße

Das "Alte Haus"

erwähnt/gebaut 1551

Bildquelle:

- Ansichtskarten: Privatbesitz H.-J. Brand



Zurück → Profanbauten

Impressum | Datenschutz | Cookie-Richtlinie | Sitemap
Abmelden | Bearbeiten
  • Hildesheimer Lexikon - DAS ORIGINAL
    • GÄSTEBUCH
  • HILDESHEIM HEUTE
  • NEU EINGESTELLT
  • ZUM GEDENKEN DER TOTEN DES 2. WELTKRIEGES
  • FILME + FOTOS
  • DIE HILDESHEIMER BEVÖLKERUNG
  • DAS ÖFFENTLICHE LEBEN
  • DAS TÄGLICHE LEBEN
  • DIE OBRIGKEIT
  • DIE KIRCHE
  • RECHT UND GESETZ
  • DAS WIRTSCHAFTLICHE LEBEN
  • DIE FINANZWELTEN
  • DAS WEHRHAFTE HILDESHEIM
  • RUNDGÄNGE DURCH HILDESHEIM
  • DIE BAUWERKE
  • DIE NATUR
  • TOPOGRAFIE
  • STADTPANORAMAS
  • HERALDISCHE / PATRIOTISCHE ANSICHTSKARTEN
  • WERBUNG
  • KATASTROPHEN UND UNGLÜCKSFÄLLE
  • EREIGNISSE UND VOLKSTÜMLICHES
  • LEGENDEN, SAGEN, MÄRCHEN UND GESCHICHTEN
    • Part VII M+S
  • HEITERE GESCHICHTEN
  • ERZÄHLUNGEN, BEGEBENHEITEN UND ANEKDOTEN
  • DICHTUNG UND GESANG
  • WÖRTERBUCH
  • Kontaktformular
  • Nach oben scrollen