Hildesheimer Geschichte(n)
815 - 1945
  • Hildesheimer Lexikon - DAS ORIGINAL
  • HILDESHEIM HEUTE
  • NEU EINGESTELLT
  • ZUM GEDENKEN DER TOTEN DES 2. WELTKRIEGES
  • FILME + FOTOS
  • DIE HILDESHEIMER BEVÖLKERUNG
  • DAS ÖFFENTLICHE LEBEN
  • DAS TÄGLICHE LEBEN
  • DIE OBRIGKEIT
  • DIE KIRCHE
  • RECHT UND GESETZ
  • DAS WIRTSCHAFTLICHE LEBEN
  • DIE FINANZWELTEN
  • DAS WEHRHAFTE HILDESHEIM
  • RUNDGÄNGE DURCH HILDESHEIM
  • DIE BAUWERKE
  • DIE NATUR
  • TOPOGRAFIE
  • STADTPANORAMAS
  • HERALDISCHE / PATRIOTISCHE ANSICHTSKARTEN
  • WERBUNG
  • KATASTROPHEN UND UNGLÜCKSFÄLLE
  • EREIGNISSE UND VOLKSTÜMLICHES
  • LEGENDEN, SAGEN, MÄRCHEN UND GESCHICHTEN
  • HEITERE GESCHICHTEN
  • ERZÄHLUNGEN, BEGEBENHEITEN UND ANEKDOTEN
  • DICHTUNG UND GESANG
  • WÖRTERBUCH
  • Kontaktformular

Zurück → Wörterbuch

Wörterbuch "K"


Kak

ndt. für:   Schandpfahl, Pranger

Kaak

= Kak

Kaek

= Kak

Kalkuttischer Hahn

=  Truthahn, Puter

Kampstück

= Gemüsegarten

Karrenstrafe

→  Werk- und Zuchthaus

Kaserne Frankenstr.

→  Cerny-Kaserne

Kattje

ndt. für: Katze

Kehrwehr

= Kehrwiederturm

Kesselei

Mit der "Kesselei" wurde die Keßlerstraße gemeint. Heute gibt es in Itzum noch eine Straße mit dem Namen "Kesselei".

Kinderpfennige

Die Söhne der Meister sowie die mit den Meistertöchtern verheirateten Handwerker der Schneidergilde welche in die Gilde eintreten, mußten dieses „Eintrttgeld“ zahlen

Klapperjagd

= Treibjagd

Klappkühe

Mit „Klappkühe“ werden die Weidekühe bezeichnet, die vom Hirten (Klapphirt) morgens mit Peitschenklappen zur Weide getrieben wurden

Klausner

Als Klausner wurden die Aufsichtspersonen bezeichnet, die an den Pässen der Landwehr ihren Dienst versahen

Kleine Heilige Geist

Dies war die Volkstümliche Bezeichnung für das Martini-Hospital, im Gegensatz zum "Großen heilige Geist", dem Trinitatis-Hospital

Klippschule

„Klippschulen“ waren private und in privaten Räumen unterhaltene Schulen im Mittelalter. siehe auch: Winkelschule

Knüttel

ndt. für:  Knüppel

Konstabler

Konstabler war ein früherer Ausdruck für die „Junker“(von mhdt. Juncherre, ,junger Herr, Jungherr‘), den jungen Leuten

Konsulat

→  Konsuln

kophus

= Kaufhaus

Kramnadler

Kramnadler waren offensichtlich Kleinkrämer, die Nadeln und ähnliche Metallkurzwaren verkauften

Kraut und Lot

= "Pulver und Blei" für die Schußwaffen

Krippeken

hildesheimisch für die Krippe Christis

Kuhlquappe

ndt. für:  Kaulquappe

Kustos

= Kapitular oder Vikar, der Gebäude beaufsichtigt, z.B. Domkustos


Zurück → Wörterbuch

Impressum | Datenschutz | Cookie-Richtlinie | Sitemap
Abmelden | Bearbeiten
  • Hildesheimer Lexikon - DAS ORIGINAL
    • GÄSTEBUCH
  • HILDESHEIM HEUTE
  • NEU EINGESTELLT
  • ZUM GEDENKEN DER TOTEN DES 2. WELTKRIEGES
  • FILME + FOTOS
  • DIE HILDESHEIMER BEVÖLKERUNG
  • DAS ÖFFENTLICHE LEBEN
  • DAS TÄGLICHE LEBEN
  • DIE OBRIGKEIT
  • DIE KIRCHE
  • RECHT UND GESETZ
  • DAS WIRTSCHAFTLICHE LEBEN
  • DIE FINANZWELTEN
  • DAS WEHRHAFTE HILDESHEIM
  • RUNDGÄNGE DURCH HILDESHEIM
  • DIE BAUWERKE
  • DIE NATUR
  • TOPOGRAFIE
  • STADTPANORAMAS
  • HERALDISCHE / PATRIOTISCHE ANSICHTSKARTEN
  • WERBUNG
  • KATASTROPHEN UND UNGLÜCKSFÄLLE
  • EREIGNISSE UND VOLKSTÜMLICHES
  • LEGENDEN, SAGEN, MÄRCHEN UND GESCHICHTEN
    • Part VII M+S
  • HEITERE GESCHICHTEN
  • ERZÄHLUNGEN, BEGEBENHEITEN UND ANEKDOTEN
  • DICHTUNG UND GESANG
  • WÖRTERBUCH
  • Kontaktformular
  • Nach oben scrollen